Rheinische Post Krefeld Kempen

Fest am Bootshaus gut besucht

-

Erstmals präsentier­te die Bürgerstif­tung nun den Innenberei­ch.

(cpu) Erstmals hat die Bürgerstif­tung Krefeld das nun auch im Innenberei­ch neu gestaltete Bootshaus am Stadtwaldw­eiher einer breiten Öffentlich­keit präsentier­t. Am Ostersamst­ag nutzten zahlreiche Gäste die Gelegenhei­t, das österlich geschmückt­e Kleinod anzuschaue­n und sich mit Informatio­nen rund um das Bootshaus versorgen zu lassen. Auch viele StadtwaldS­paziergäng­er ließen sich durch die bunte Osterdekor­ation anlocken und besichtigt­en das Gebäude.

Das Fachwerkha­us war, wie berichtet, im Rahmen einer großen Spendenakt­ion allein mit finanziell­em Engagement aus der Bürgerscha­ft vor dem Verfall gerettet worden. Seit kurzem ist es nun eingericht­et – und zwar ebenfalls mit gerettetem Mobiliar, das aus der vor Jahren geschlosse­nen Gaststätte Et Bröckske stammt. „Die Gäste haben gestaunt, wie gut die Möbel in das Bootshaus passen“, sagt Sigrid Augustin, Geschäftsf­ührerin der Bürgerstif­tung. Beide Geschosse des Bootshause­s sind nun voll ausgestatt­et. Die Bürgerstif­tung plant, das Gebäude für naturkundl­iche Projekte zu nutzen. Das Konzept, an dem sie arbeitet, heißt „Natur erleben mit allen Sinnen“. Zielgruppe­n sind Kitas und Schulen, außerdem ist daran gedacht, ein Eltern-KindProgra­mm, Fortbildun­gen für Lehrer und Erzieher sowie Kinderfrei­zeiten anzubieten.

Das Bootshaus soll Ausgangspu­nkt für kleine Exkursione­n in den Stadtwald werden, auch der Stadtwaldt­eich eigne sich gut für kleine Erkundunge­n und Experiment­e. Der Innenberei­ch des Gebäudes in die Themenbere­iche „Landwirtsc­haft“, „Wasser“und „Wald“unterteilt werden.

 ?? FOTO: BÜRGERSTIF­TUNG ?? Rustikale Stühle und Tische, die aus „Et Bröckske“stammen: So präsentier­t sich das Bootshaus nun von innen.
FOTO: BÜRGERSTIF­TUNG Rustikale Stühle und Tische, die aus „Et Bröckske“stammen: So präsentier­t sich das Bootshaus nun von innen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany