Rheinische Post Krefeld Kempen

Ein Messgewand aus Mariendonk von der Heimatgeme­inde

- VON SILVIA RUF-STANLEY

Michael Druyen konnte am Pfingstson­ntag in der Propsteiki­rche seine Primiz feiern.

KEMPEN Es ist mehr als dreißig Jahre her, dass in Kempen eine Primiz gefeiert wurde. Am Pfingstson­ntag war es wieder einmal soweit. Sehr viele Kempener kamen in die Propsteiki­rche zur Primiz, also der ersten Messe in der Heimat, von Michael Druyen, der am Tag zuvor im Aachener Dom zum Priester geweiht worden war.

Es war eine beeindruck­ende Feier. „Du bist Sprachrohr” sagte Propst Thomas Eicker zur Begrüßung an Druyen gewandt, und dies in einer bewegten und bewegenden Welt. Er nahm damit Bezug auf die biblische Geschichte zum Pfingstfes­t. Die Apostel und Jünger Jesu waren fünfzig Tage nach der Kreuzigung und Auferstehu­ng des Herrn zusammen gekommen. Nach der Apostelges­chichte heißt es, dass Feuerzunge­n auf sie hernieder kamen und sie konnten auf einmal in fremden Stimmen reden, um den Glauben über die Welt zu verteilen. Dieses Thema zog sich durch den ganzen Gottesdien­st. Eicker gab seinem neuen Mitbruder auf den Weg, mutig und hoffnungsf­roh zu sein.

Pfarrer Frank Schürkens, der bis 2011 Kaplan in Kempen gewesen war, kennt Druyen aus der Jugendarbe­it. Auch er nahm Bezug auf die Pfingstges­chichte. Drei Feuerzunge­n fühle er an diesem Tag. Zum einen, dass es dem jungen Priester an diesem Tag leicht und schwer, aber wohl auch ein wenig bang ums Herz sei. Zum anderen erinnerte er sich an seine eigene Priesterwe­ihe. Er freue sich, dass es Menschen gibt, die diesen Weg gingen. Es sei ein Weg, der in die Zukunft weise, so Schürkens.

Er zitierte den verstorben­en Bischof von Aachen, Klaus Hemmerle. Der hatte gesagt, der Mensch muss lernen, denken und sprechen, um mit Gott unterwegs zu sein. Beson-

 ?? FOTO: NORBERT PRÜMEN ?? Die Primiz von Michael Druyen in der Propsteiki­rche war eine beeindruck­ende, festliche Feier.
FOTO: NORBERT PRÜMEN Die Primiz von Michael Druyen in der Propsteiki­rche war eine beeindruck­ende, festliche Feier.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany