Rheinische Post Krefeld Kempen

Jung und Alt feiern sonniges Schützenfe­st

- VON MANFRED BAUM

Glanzvolle Schützenta­ge mit jungem Königshaus und Sonne satt. Die St. Marienschü­tzenbruder­schaft „Hüskes Krone“ist ein „Stück lebendige Klixdorfer Ortsgeschi­chte“- und das seit fast 370 Jahren.

KEMPEN Die St. Marien-Schützenbr­uderschaft „Hüskes-Krone“aus Schmalbroi­ch-Klixdorf hat am vergangene­n Pfingstwoc­henende vor den Toren der Thomasstad­t ein glanzvolle­s und von der Sonne verwöhntes Schützenfe­st gefeiert – unter großer Anteilnahm­e der Bürgerscha­ft. Die Bruderscha­ft hat dabei zweierlei bewiesen: Sie ist mit fast 370 Jahren ein Stück lebendige Klixdorfer Ortsgeschi­chte. Und es gibt in der Bruderscha­ft kein Generation­enproblem, sondern es ist der Bruderscha­ft bestens gelungen, die Jugend für das Brauchtum Schützenwe­sen zu begeistern.

Die Bruderscha­ft hat sich bei den Umzügen, bei der Parade, bei der monatelang­en Vorbereitu­ng stets als gewachsene Einheit präsentier­t. Der Dorfschmuc­k mit rund 25.000 Rosen und einem Dutzend Prunkbäume­n passte wie der berühmte „Topf auf den Deckel“. Klixdorf hatte sein Festgewand angelegt und das Schützenfe­st wurde bei der strahlende­n Pfingstson­ne zu einem naturnahen Farbenspie­l mit alter und vertrauter Schützenhe­rrlichkeit. So war nach dem ersten Schock, der „kaputten Deichsel“am Samstag beim Maienfahre­n, rasch die Fröhlichke­it wieder gekommen angesichts der Tatsache, dass das junge Königshaus und die Ministerpa­are und die jungen Offiziere „ihre Friedensbo­tschaft“bestens unters Volk brachten. König Johannes XIII. (Hoff) und seine Königin Andrea I. ( Kraus) ist ein wahres Traumpaar im mit rund 25.000 Rosen geschmückt­en Klixdorf.

Die Generation­en haben zueinander gefunden. Das sah man schon am Samstag beim Maienfahre­n und -setzen der Mai-und Prunkbäume bei den Offizieren. Ein Dutzend Bäume wurden ab 12.30 Uhr bis in die Abendstund­en gesetzt. Natürlich kommen immer wieder die Kaltblüter, die ohne Sattel geritten werden, bei den Besuchern besonders gut an. 40 Pferde, darunter zwei Dutzend Kaltblüter, zogen am Samstag mit. Auch das Königshaus ritt mit. Für Marschmusi­k sorgten der Oedter Musikverei­n und der Trommlerco­rps aus Schmalbroi­ch. Am Abend dann die große Zeltparty als musikalisc­her Auftakt mit der Coverband „Sixbit“aus RheinlandP­falz. Die zehnköpfig­e Band sorgte bei den 600 Partygäste­n für restlose Begeisteru­ng.

Am Pfingstson­ntag bei abermals herrlichem Wetter gab es den großen Festzug mit den Bruderscha­ften aus dem Bezirksver­band Kempen, aber auch mit der Kempener Landjungen­d. Bei der Parade am Zelt auf dem Hotsweg bot sich erneut ein buntes Bild: Im Zug mit dabei waren die Mitglieder des Bezirksvor­standes im Bund der Historisch­en Schützenbr­uderschaft­en (Bezirksver­band Kempen) mit Bezirksbun­desmeister Uli Loyen an der Spitze, aber auch die Minister- paare Thomas Birmes mit Kristin Schlesiger und Hendrik Krings mit Anna Schäfer. Die Antonius-Männerschü­tzen aus Voesch führten die Bezirkssta­ndarte mit. Glanz ins Zelt brachte. Die Kleideraus­wahl war bestens. Der gestrige Pfingstmon­tag war ein Schützenta­g für die Familien. Begonnen hatte der Pfingstmon­tag mit dem Gottesdien­st im Zelt. Nach dem Frühschopp­en und zahlreiche­n Ehrungen im Zelt gab es ein buntes Programm und ab 14.30 Uhr Kaffee und Kuchen. Nach dem Ruhetag heute freuen sich die Schützen auf die letzte Veranstalt­ung im Zelt am Mittwoch dem Dorfabend.

 ?? FOTOS (3): NORBERT PRÜMEN ?? Ein strahlende­s Königspaar in Klixdorf: König Johannes XIII. (Hoff) und seine Königin Andrea I. (Kraus). Vorne Brudermeis­ter Thomas Krings
FOTOS (3): NORBERT PRÜMEN Ein strahlende­s Königspaar in Klixdorf: König Johannes XIII. (Hoff) und seine Königin Andrea I. (Kraus). Vorne Brudermeis­ter Thomas Krings

Newspapers in German

Newspapers from Germany