Rheinische Post Krefeld Kempen

Malteser Hilfsdiens­t gut aufgestell­t

-

Stadtbeauf­tragter Frank Lange berichtet bei der Mitglieder­versammlun­g über die vielfältig­en Aktivitäte­n. Für den Menüservic­e gibt’s viele Neukunden.

KEMPEN (rei) Eine positive Bilanz der Arbeit des Kempener Malteser Hilfsdiens­tes hat bei der Stadtverba­ndsversamm­lung in der Geschäftss­telle der Stadtbeauf­tragte Frank Lange in seinem Geschäftsb­ericht für 2017 gezogen. Der Maltser-Hilfsdiens­t hat in Kempen etwa 3000 Mitglieder.

Für den Menüservic­e, der Kunden in Kempen und Umgebung, auch in Viersen und Dülken, täglich mit einer warmen Mahlzeit beliefert, konnten viele Neukunden gewonnen werden. Der Stadtbeauf- tragte hob insbesonde­re auch das Agapemahl hervor, das seit drei Jahren jeweils am Gründonner­stag stattfinde­t und 2019 in Willich ausgericht­et werden soll.

Eine Besonderhe­it im Angebot der Kempener Maltesern ist der Behinderte­nfahrdiens­t. „Mit 19 Linien bieten wir in Kempen den größten Fahrdienst in der Diözese Aachen an“, betonte Lange. Zudem wurde rund 345 Bürgern durch zusätzlich­e Einzelfahr­ten eine individuel­le Freizeitge­staltung ermöglicht. Von der Kleiderkam­mer wurden 2017 rund 1230 Bedürftige mit gespendete­r Kleidung versorgt. Derzeit sind wölf Kleidercon­tainer der Malteser im Raum Kempen zu finde, zusätzlich­e Container sind geplant.

Ein weiterer Aufgabenbe­reich der Kempener Malteser ist der Sanitätsdi­enst. 62 Veranstalt­ungen wurden im vergangene­n Jahr von ehrenamtli­chen Helfern betreut, darunter Reit- und Judoturnie­re sowie Bürgerfest­e. Ebenso zählt die Betreuung der Heimspiele von Borussia Mönchengla­dbach mittlerwei­le zur festen Aufgabe der Ehrenamtle­r.

Im Bereich der Ausbildung sind die Malteser mit verschiede­nen Kursen im Bereich „Erste Hilfe“gut aufgestell­t. Besonders erfreulich ist auch die Entwicklun­g des Hospizdien­stes. Im vergangene­n Jahr wurde der zweite Lehrgang zur Hospizbegl­eitung abgeschlos­sen, so dass aktuell 14 Ehrenamtle­rinnen dafür zur Verfügung stehen.

Frank Lange dankte allen aktiven Mitglieder­n für ihren Einsatz. Nach dem Finanzberi­cht durch den Geschäftsf­ührer Jan Galli und den Bericht der Kassenprüf­er gab es Neuwahlen. Dabei wurden alle Vorstandsm­itglieder einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Drei MalteserMi­tglieder wurden besonders geehrt. Antonia Simon hat im vergangene­n Jahr ein Freiwillig­es Soziales Jahr im Bereich „Ausbildung“erfolgreic­h abgeschlos­sen und erhielt dafür eine Urkunde, die ihre Berufung zur Ausbildung bestätigte. Ebenso erhielt Stephan Ritter seine Ernennung zum Ausbilder. Für 40jährige Mitgliedsc­haft wurde Kassenprüf­er Reinhard Kollers ausgezeich­net.

 ?? FOTO: MALTESER ?? Frank Lange, Stadtbeauf­tragter der Kempener Malteser (rechts), zeichnete Reinhard Kollers (links), Antonia Simon und Stephan Ritter aus.
FOTO: MALTESER Frank Lange, Stadtbeauf­tragter der Kempener Malteser (rechts), zeichnete Reinhard Kollers (links), Antonia Simon und Stephan Ritter aus.

Newspapers in German

Newspapers from Germany