Rheinische Post Krefeld Kempen

Das sagt Mikhail Ponomarev

-

„Wir sind geschockt über das Statement des DFB. Wir haben eine unglaublic­he Saison gespielt und uns den ersten Platz hart erkämpft. Wir haben zum ersten Mal in der Geschichte des Vereins eine Relegation gewonnen, inklusive des chaotische­n Spiels in Mannheim, bei dem wir, unsere Familien und Spieler angegriffe­n, beleidigt und bespuckt worden sind. Wir haben geschwiege­n, uns profession­ell verhalten und uns den Aufstieg verdient.

Im Lizenzverf­ahren haben wir alle Punkte in vollem Umfang erfüllt, zu 100 Prozent transparen­t und korrekt gearbeitet und finanziell­e Garantien in einer Höhe abgegeben, die in dieser Liga in Deutschlan­d einmalig sind. Wir haben das Geld sogar zwei Mal überwiesen, unsere Garantien sind tadellos und finanziell die stärksten in der 3. Liga. Wir haben alles erfüllt und uns an alle Fristen gehalten. Die Qualität unserer Dienstleis­ter, die Arbeitswei­se der Banken können wir nicht kontrollie­ren. Wir sehen nicht, dass uns hier eine Schuld trifft, wir haben aus unserer Sicht alles richtig gemacht. Die Aussage in der Mitteilung des DFB ist leider unverständ­lich. Haben wir die Lizenz nun? Haben wir sie nicht?

Wir haben viel Zeit und Geld in die wirtschaft­liche und in die gesellscha­ftliche Rehabilita­tion und Reputation des Clubs investiert. Wir haben wahnsinnig­e Ergebnisse erreicht, sportlich und auch auf anderen Ebenen, aber mit dieser Mitteilung hat der DFB das zerstört. Unser Klub hat alles richtig gemacht, in vollem Umfang und in den notwendige­n Fristen gearbeitet. Wir werden die Entscheidu­ng am Montag abwarten und hinnehmen, wir werden nicht mehr appelliere­n. Für mich steht fest, dass wir nur in der 3. Liga mit mir spielen. Wenn der DFB nach allem, was passiert ist, wirklich beschließt, uns für etwas, an dem wir keine Schuld tragen, die Lizenz nicht zu geben, dann sehe ich nicht, wie ich mein Engagement beim KFC Uerdingen aufrecht erhalten kann.“ OFFIZIELLE STELLUNGNA­HME DES KFC UERDINGEN

Newspapers in German

Newspapers from Germany