Rheinische Post Krefeld Kempen

„#wirvereint“gegen Leukämie

Ein Freundeskr­eis wirbt für eine Testaktion zur Ermittlung von Stammzell-Spendern im Kampf gegen Blutkrebs. Die Kampagne hat den Titel: „Wir vereint“. Anlass ist die Erkrankung einer 51-jährigen Mutter.

- VON JENS VOSS

Die Diagnose Blutkrebs ist ein Schock, denn fortan geht es um Leben und Tod. So war es auch bei PetraWeing­artz. Es fing damit an, dass sie sich ungewöhnli­ch müde und erschöpft fühlte. Dann kam die Diagnose: Leukämie. „Meine ersten Gedanken: Wie sage ich meinen Kindern, wie schlimm meine Krankheit ist? Wie werden sie es verkraften und damit umgehen?“Diese Worte schrieb PetraWeing­artz in eine Kladde, als sie im Krankenhau­s lag und sich damit abfinden musste, dass sie gefährlich erkrankt war. Die 51-Jährige hatte bisher mehrfach Glück im Unglück. Glücksfall Nummer eins: Ein Freundeskr­eis aus der Großen Karnevalsg­esellschaf­t 1878 Krefeld e.V. hat mit viel Elan eine Typisierun­gsaktion auf den Weg gebracht. Dabei geht es darum, Freiwillig­e zu finden, die sich testen lassen, ob sie als Spender von Stammzelle­n in Frage kommen.

Eine aus diesem Kreis ist Jennifer Bundschuh, in Krefeld bekannt als früheres Funkenmari­echen der Prinzengar­de. Sie trainiert mittlerwei­le die Hebepaare des Tanscorps bei den 1878ern; zu ihren Schützling­en gehört auch die Tochter von Petra Weingartz. Das Schicksal der Mutter hat sie berührt, zumal Petra Weingartz Sätze sagte wie: „Ich lebe jeden Tag, als wäre er mein letzter.“Schnell war die Idee zur Typisierun­gsaktion geboren. Unter dem Motto „Wir vereint für Petra“fand sich rasch ein Kreis, der die Werbetromm­el rührte. Bundschuh knüpfte den Kontakt zur DKMS, also der Organisati­on, die Typisierun­gsaktionen betreut und Spenderdat­en sammelt.

Während die Vorbereitu­ngen liefen, trat Glücksfall Nummer zwei ein: Die Tochter von PetraWeing­artz erwies sich als geeigneter Spender. Es ist durchaus selten, dass nahe Verwandte dafür in Frage kommen. Was Petra Weingartz nun auf keinen Fall wollte: dass die Typisierun­gsaktion abgeblasen wird. Jennifer Bundschuh erinnert sich: „Sie hat sofort gesagt: ‚Es gibt doch 1000 andere, die Hilfe brauchen’.“Der Freundeskr­eis entschied sich zum Weitermach­en: „Petras Schicksal hat uns wachgerütt­elt“, sagt Jenny Bundschuh. Das Motto der Aktion wurde kurzerhand zu „Wir vereint“geändert.

Nun wirbt der Kreis mit einer Fotokampag­ne, die die Fotografin Angelina Schmidt konzipiert und fotografie­rt hat, unter anderem bei Facebook für den Typisierun­gstermin: Er ist Sonntag, 14. Oktober, 11 bis 16 Uhr, auf der Rennbahn. Wer gesund und zwischen 17 und 55 Jahren alt ist, kann teilnehmen. Es tut nicht weh: Mit einem Wattestäbc­hen wird beim Spender ein Wangenschl­eimhautabs­trich mittels Wattestäbc­hen durchgefüh­rt, damit seine Gewebemerk­male im Labor bestimmt werden können.

 ??  ?? . . . Angelina Horn . . . „Meine ersten Gedanken: Wiesage ich meinen Kindern, wie schlimm meine Krankheit ist?“Petra Weingartz (51) ist an Leukämie erkrankt.
. . . Angelina Horn . . . „Meine ersten Gedanken: Wiesage ich meinen Kindern, wie schlimm meine Krankheit ist?“Petra Weingartz (51) ist an Leukämie erkrankt.
 ??  ?? . . . Jennifer Bundschuh . . .
. . . Jennifer Bundschuh . . .
 ??  ?? . . . Sebastian Keppler . . .
. . . Sebastian Keppler . . .
 ?? FOTOS. ANGELINA SCHMIDT ?? . . . Angelina Schmidt. . .
FOTOS. ANGELINA SCHMIDT . . . Angelina Schmidt. . .
 ??  ?? Sie werben für die Teilnahme an der Typisierun­gsaktion für Petra Weingartz: Sonja Schürmann . . .
Sie werben für die Teilnahme an der Typisierun­gsaktion für Petra Weingartz: Sonja Schürmann . . .
 ??  ?? . . . Sonja Thyssen . . .
. . . Sonja Thyssen . . .
 ?? FOTO: ANGELINA
SCHMIDT ??
FOTO: ANGELINA SCHMIDT

Newspapers in German

Newspapers from Germany