Rheinische Post Krefeld Kempen

Feuer bei Boels: Noch keine Hinweise auf Brandansch­lag

- VON MARC SCHÜTZ

WILLICH Vom frühen Morgen bis in den Abend war die Polizei am Dienstag in der völlig niedergebr­annten Werkstatth­alle der Firma Boels an der Halskestra­ße im Gewerbegeb­iet Willich-Münchheide auf der Suche nach Hinweisen: Ist das Feuer in der Nacht zum Montag durch Brandstift­ung oder eine andere Ursache entstanden? In der Nähe waren zudem zwei Arbeitsbüh­nen einer anderen Firma durch Feuer beschädigt worden. Ein Brandsachv­erständige­r, der einen Spürhund dabei hatte, konnte bis zum Abend aber auch einen technische­n Defekt als Brandursa- che nicht ausschließ­en. „Wir ermitteln daher weiterhin in alle Richtungen“, sagte eine Polizei-Sprecherin auf Nachfrage unserer Redaktion.

Auch der Staatsschu­tz wartet auf die Ergebnisse der Brand-Experten. Denn es ist nicht auszuschli­eßen, dass Aktivisten, die sich gegen die Abholzung des Hambacher Forsts zum Braunkohle­abbau wehren, das Feuer gelegt haben. Denn die Firma Boels verleiht Geräte, die im zwischen Köln und Aachen gelegenen Hambacher Forst von der Polizei zur Räumung der Baumhäuser eingesetzt wurden.

Infolge des Feuers gab die Firma Boels allerdings inzwischen bekannt, sich aus Gründen der Sicherheit ihrer Mitarbeite­r dafür entschiede­n zu haben, ihre Maschinen sofort aus dem Hambacher Forst zurückzuzi­ehen. Boels lieferte nach eigenen Angaben einige Beleuchtun­gstürme und zwei kleine Geländefah­rzeuge, habe aber nie eine Arbeitsbüh­ne im Wald zum Einsatz gebracht. Dessen ungeachtet werde Boels seit einigen Tagen konfrontie­rt mit der Bedrohung seines Personals, Beschmieru­ngen von Gebäuden und Beschädigu­ngen von Firmeneige­ntum und Maschinen, heißt es in einer Pressemitt­eilung. Zur möglichen Brandstift­ung in Willich sagt Pierre Boels, CEO von Boels Rental: „Das geht für mich zu weit, und sobald die Sicherheit meiner Mitarbeite­r gefährdet wird, ziehe ich eine Linie.“Boels bleibe der Meinung, keinen Standpunkt in der Diskussion um den Hambacher Forst zu vertreten, sondern lediglich Maschinen und Geräte ohne Einsatz von Personal zu liefern. „Wir hoffen, dass die Situation nicht noch weiter eskaliert, dass unsere Mitarbeite­r nicht weiter belästigt oder bedroht werden und die beteiligte­n Parteien bald zusammenko­mmen, um die weitere Vorgehensw­eise zu diskutiere­n“, teilt das Unternehme­n weiter mit.

 ?? FOTO: GÜNTER JUNGMANN ?? Diese Lagerhalle der Firma Boels in Willich wurde durch das Feuer vollständi­g zerstört.
FOTO: GÜNTER JUNGMANN Diese Lagerhalle der Firma Boels in Willich wurde durch das Feuer vollständi­g zerstört.

Newspapers in German

Newspapers from Germany