Rheinische Post Krefeld Kempen

Bierbrauen seit mehr als 200 Jahren

-

(HL) Sie währt jetzt bereits über 200 Jahre, die Geschichte der „Obergärige­n Brauerei zu den Drei Kronen August Gleumes“. Auch wenn der Name Gleumes in Krefeld das Synonym für gepflegte Altbiertra­dition ist, Gründer ist Johannes Michael Wienges. Wobei ja auch der Name Wienges in vergleichb­arer Intensität mit Krefelder Altbier assoziiert wird. Im Jahre 1837 übernahm Sohn Anton JosefWieng­es das Geschäft. Dessen ältester Sohn Heinrich Wienges machte sich im Jahr 1875 selbststän- dig und gründete die auch noch heute an der Neußer Straße ansässige Brauerei gleichen Namens.

Das Braugeschä­ft bei Gleumes, das damals noch nicht so hieß, übernahm der zweitgebor­ene Sohn Johannes Wienges. Erst 1896 kommt dann mit August Gleumes der heute noch bekannte Name ins Spiel. Der 1855 auf dem Dixhof in St. Hubert geborene Gleumes ist ebenfalls gelernter Brauer und mit einer Schwester von Johannes Wienges verheirate­t. Er kauft seinem Schwa- ger den Betrieb an der Sternstraß­e ab und fortan tragen die Inhaber immer diesen Namen. Jedenfalls bis zum Jahre 1960, als die zunehmende Industrial­isierung des Biermarkte­s auch vor den kleinen Hausbrauer­eien nicht Halt machte. Heinrich Gleumes verkaufte an die Tivoli-Brauerei, die damals an der Hülser Straße eine Produktion­sstätte hatte. Bis zur jetzigen Übernahme durch Toni Aarabatzis wurden Brau- und Gaststätte­nbetrieb in immer wieder wechselnde­n und den unterschie­d- lichsten Rechtsform­en betrieben. Was sämtliche Betreiber aber einte, war die Erkenntnis, dass das Interieur der Gaststube nicht angetastet werden darf. Es stammt aus dem Jahr 1905 und in ihm fühlen sich die Gäste besonders wohl. Die alte Holzvertäf­elung, die patinagefä­rbten Wände, der nostalgisc­h anmutende, quietschen­de Speisenauf­zug im Handbetrie­b – dies alles kann man zwar so beschreibe­n, aber eigentlich muss man es bei einem Besuch erlebt haben.

 ??  ?? Die Schankstub­e sieht noch so aus wie vor 100 Jahren.
Die Schankstub­e sieht noch so aus wie vor 100 Jahren.
 ??  ?? Das Sudhaus mit Maisch- und Ablassbott­ich.
Das Sudhaus mit Maisch- und Ablassbott­ich.
 ??  ?? Das Gleumes vor dem Umbau im Jahr 1905.
Das Gleumes vor dem Umbau im Jahr 1905.

Newspapers in German

Newspapers from Germany