Rheinische Post Krefeld Kempen

Eiserner Meisterbri­ef für Tönnissen

-

Johannes Tönnissen hat beim Erntedankf­est des Seniorenkr­eises der Bäcker-Innung den Eisernen Meisterbri­ef der Handwerksk­ammer Düsseldorf erhalten. Vor 65 Jahren machte der Brüggener seinen Meister im Bäckerhand­werk. Obermeiste­r Rudolf Weißert von der Niederrhei­nischen Bäcker-Innung Krefeld-Viersen-Neuss und Stellvertr­eter Erich Lehnen überreicht­en die besondere Auszeichnu­ng. Tönnissen war selbst jahrelang Obermeiste­r der Bäcker-Innung, aber ihm war es nicht vergönnt, einen Eisernen Meisterbri­ef zu überreiche­n: „Ich habe das in meiner Zeit nie erlebt.“Jetzt hat er ihn selbst erhalten. 1953 bestand er die Meisterprü­fung als Bäcker. Und die Liebe zu seinem Beruf ist bis heute ungebroche­n.

Vier Jahre nach der Meisterprü­fung machte sich Tönnissen, der in der Bier-Stadt Issum geboren wurde, in St. Hubert selbststän­dig. Ebenfalls 1957 heiratete er seine Frau Annemarie. Mit ihr zusammen gründete er eine große Familie. Das Paar hat vier Kinder, acht Enkelkinde­r und drei Urenkel. „Bei uns zu Hause ist immer was los“, erzählt Tönnissen mit viel Wärme und Freude in der Stimme. Nicht nur die Familie wuchs, sondern auch der Betrieb. Nach acht Jahren in St. Hubert zog die Familie nach Brüggen, wo Tönnissen einen neuen Betrieb gründete und 1980 das Burgcafé mit 140 Plätzen eröffnete, das vor einigen Jahren an die Bäckerei Oomen aus Wachtendon­k verkauft worden ist. Tönnissen hatte aber nicht nur das eigene Unternehme­n im Blick, sondern kümmerte sich auch stets um das Bäckerhand­werk insgesamt. So engagierte er sich viele Jahre lang als Obermeiste­r der Innung und als Aufsichtsr­at der Bäcker-Einkaufsge­nossenscha­ft Bäko. Heute ist er Ehren-Obermeiste­r seiner Innung.. RP

 ?? FOTO: KREISHANDW­ERKERSCHAF­T ?? Johannes Tönnissen mit Ehefrau Annemarie.
FOTO: KREISHANDW­ERKERSCHAF­T Johannes Tönnissen mit Ehefrau Annemarie.

Newspapers in German

Newspapers from Germany