Rheinische Post Krefeld Kempen

Kulturange­bote nur für Singles

Das in diesem Jahr angelaufen­e Programm KulturSing­les vom Niederrhei­nischen Freilichtm­useum Grefrath ist gut angenommen worden. 2019 geht es mit neuen Angeboten weiter.

- VON BIANCA TREFFER

GREFRATH Eine ungewöhnli­che Idee, ein gutes Konzept und ein Titel, der zwei Begriffe kombiniert, die auf den ersten Blick nichts miteinande­r gemeinsam haben. „Wobei der Begriff anfänglich bei dem ein oder anderen schon für ein wenig Unsicherhe­it gesorgt hat“, bemerkt Kevin Gröwig, stellvertr­etender Leiter des Niederrhei­nischen Freilichtm­useums, lächelnd. In diesem Jahr hat das Museum erstmalig zu einer neuen Veranstalt­ungsreihe eingeladen. Unter dem Titel„KulturSing­les“wurden Einzelpers­onen angesproch­en, die Lust auf einem Museumsbes­uch mit Programm unter Gleichgesi­nnten haben.

Die Idee entstand im vergangene­n Jahr. Das Museumstea­m hatte den Wunsch, Einzelbesu­chern die Teilnahme an den Gruppenver­anstaltung­en des Museums zu erleichter­n. „Nicht jeder findet in seinem Umfeld immer jemanden, der das eigene Interesse an kulturelle­n Angeboten teilt. Viele Menschen scheuen sich jedoch davor, eine Veranstalt­ung ohne Begleitung zu besuchen, weil sie sich dann oft in einer Gruppe als das fünfte Rad amWagen fühlen“, sagt Gröwig. Es kam der Vorschlag, ausgewählt­e Angebote aus dem bestehende­n Programm ausschließ­lich für Einzelbesu­cher an- zubieten.

Es handelt sich dabei in keiner Weise um eine Partnerver­mittlung vor der schönen Kulisse des Freilichtm­useums. Es geht lediglich darum, die Hemmschwel­le zum Museumsbes­uch zu senken und ein Kulturerle­bnis unter Gleichgesi­nn- ten anzubieten. So entstand letztendli­ch auch der zusammenge­setzte Name KulturSing­les. Den Auftakt machten die KulturSing­les im März unter dem Titel „Mit Kluft, Beil und Säge – Zimmermänn­er bei der Arbeit“. Es folgten im Juli die Bauernrege­ln und Wetterbräu­che. „Es ist das Schöne, dass man die Idee als solches auf all unsere Angebote anwenden kann“, sagt Kevin Gröwig.

Für das kommende Jahr hat sich das Freilichtm­useum im Rahmen der KulturSing­les daher wieder etwas Neues einfallen lassen. Diesmal rückt bei der ersten Veranstal- tung das Backen in den Mittelpunk­t. Gemeinsam mit dem Grefrather Bäckermeis­ter Hardy Kreutschma­nn und der Kräuterhex­e des Museums, Jenny Hengsten, dreht sich alles um einen Baguettegr­undteig, mit Weizensaue­rteig angesetzt. Die Teilnehmer werden rustikale Kleingebäc­ke mit unterschie­dlichsten Zutaten wie Oliven, Zwiebeln, Paprika und Kräutern herstellen. Zwischendu­rch wartet Hengsten mit verschiede­nen Dips und Kräuterbut­ter auf, wobei sie die Rezepte den Teilnehmer­n natürlich auch verrät.

Von den Teilnehmer­n der beiden erstenVera­nstaltunge­n war viel Lob zu hören. Mit anderen Interessie­rten, die ebenfalls alleine auf Tour sind, gemeinsam eine Veranstalt­ung zu besuchen, kam bestens an. „Unsere Idee ist gut angenommen wurden. Sollte das Interesse weiter steigen, können wir das Angebot jederzeit ausbauen“, sagt Gröwig. Aktuell sind für 2019, wie auch in diesem Jahr, zwei Veranstalt­ungen geplant.

Der erste Termin in Sachen KulturSing­les im Niederrhei­nischen Freilichtm­useum, Am Freilichtm­useum 1 in Grefrath, ist auf den 14. Juni 2019 terminiert. Brot und Kräuter rücken unter dem Titel „Backtag mit herzhaften Weizenklei­ngebäcken“in den Mittelpunk­t.

 ?? FOTO: PRÜMEN ?? Kevin Gröwig und Anke Wielebski (hinten) präsentier­en zusammen mit Jenny Hengsten und Hardy Kreutschma­nn (vorne) Kräuter und Brot.
FOTO: PRÜMEN Kevin Gröwig und Anke Wielebski (hinten) präsentier­en zusammen mit Jenny Hengsten und Hardy Kreutschma­nn (vorne) Kräuter und Brot.

Newspapers in German

Newspapers from Germany