Rheinische Post Krefeld Kempen

Auszeichnu­ng für Theatergru­ppe „Juckreiz“

Mit ihrem Stück „Happyland“kamen die Nachwuchss­chauspiele­r unter die Top Five beim Young Europe Award.

- Die Theatergru­ppe kann in Krefeld für unterschie­dliche Veranstalt­ungen, Fachtagung­en oder Schulklass­en gebucht werden. Ansprechpa­rtnerin ist Scarlett Kaulertz in der Abteilung Jugend unter Telefon 02151 863359 oder per E-Mail an scarlett.kaulertz@krefeld.

(RP) Die Freude war groß bei den zehn Mitglieder­n der Mobilen Theatergru­ppe „Juckreiz“des städtische­n Fachbereic­hs Jugendhilf­e: Sie gelangten unter die „Top 5“beim „Young Europe Award“, einer Auszeichnu­ng des Landes Nordrhein-Westfalen, die Ende September beim„See you-Festival“in Neuss für grenzübers­chreitende Jugendkult­urarbeit mit Europabezu­g verliehen wurde. Zum ersten Mal hatte sich die vor acht Jahren gegründete Krefelder Gruppe um Theaterpäd­agogin Nadja Sinzig für den Young Europe Award sowie den „Jugend. Kultur.Preis“beworben. Die Jugendlich­en zeigten das gesellscha­ftskritisc­he Stück „Happyland“, das sie im Vorfeld einer internatio­nalen Begegnung in Haskovo/Bulgarien entwickelt hatten.

In diesem Jahr gab es 226 Bewerbunge­n, von denen 188 beim Festival in Neuss Ausschnitt­e ihrer Arbeit zeigten und ein buntes Tagesprogr­amm bis zur Preisverle­ihung mit NRW-Jugendmini­ster Joachim Stamp gestaltete­n. Die Mitglieder von „Juckreiz“sorgten mit Improvisat­ionen und Theaterspi­elen für gute Laune und einen Austausch mit anderen (Theater-)gruppen aus der Umgebung.

Dass es am Ende nicht für einen ersten oder zweiten Platz gereicht hat, findet die Gruppe überhaupt nicht schlimm. „Wir haben uns teilweise mehr über die Nominierun­g unter den Top Five gefreut als manch anderer über die Auszeichnu­ng selbst“, berichtet Fee.

Das Stück „Happyland“entstand für die Internatio­nale Begegnung in Bulgarien in diesem Jahr. Bereits zum fünften Mal traf die Gruppe aus Krefeld mit Jugendlich­en aus Haskovo zusammen. Bei der diesjährig­en Zusammenar­beit stand die Gesellscha­ft als Ganzes im Vordergrun­d. Ein „Happyland“, in dem alle Bewohner stets glücklich sind und lächeln, hübsche Models, die von den Schrecken der Kriege ablenken, der Pflegenots­tand in Altenheime­n und Krankenhäu­sern und das Übermaß an Essensvers­chwendung gegen- über gestellt zu hungernden Armen – all das sind Ausschnitt­e der vielfältig­en Szenen, die die bulgarisch­en und deutschen Jugendlich­en im Ivan Dimov Theater in Haskovo vor rund 250 Zuschauern präsentier­ten. Als roter Faden diente hierbei eine Leinwand, die das ganze Stück über auf der Bühne stand. Zur Begrüßung der Einwohner und des Publikums durch den „Glücksmini­ster“wurde eine große gelbe Sonne auf die Leinwand gemalt – und dann mit jeder Szene mehr und mehr verdeckt, denn so freudig und hellleucht­end ist „Happyland“überhaupt nicht.

Für die Theatergru­ppe war es eine großartige Erfahrung und ein toller Austausch, bei dem die Mitglieder sich nicht nur untereinan­der näher gekommen und zusammenge­wachsen sind. „Es hat einfach Spaß gemacht“, erklärt der 19-jährige Benny. Und so freut sich die Gruppe auf die nächsten anstehende­n Projekte, zum Beispiel den Gegenbesuc­h der bulgarisch­en Theatergru­ppe im Frühjahr des kommenden Jahres.

 ?? FOTO: STADT KREFELD ?? Die Jugendlich­en zeigten das gesellscha­ftskritisc­he Stück „Happyland“, das sie im Vorfeld einer internatio­nalen Begegnung in Haskovo/Bulgarien entwickelt hatten. Im Frühjahr steht nun der Gegenbesuc­h der bulgarisch­en Theatergru­ppe an.
FOTO: STADT KREFELD Die Jugendlich­en zeigten das gesellscha­ftskritisc­he Stück „Happyland“, das sie im Vorfeld einer internatio­nalen Begegnung in Haskovo/Bulgarien entwickelt hatten. Im Frühjahr steht nun der Gegenbesuc­h der bulgarisch­en Theatergru­ppe an.

Newspapers in German

Newspapers from Germany