Rheinische Post Krefeld Kempen

Weitere Wege und mehr Kilometer für die Fans des KFC Uerdingen

- VON HEINRICH LÖHR

Anfang der Woche verkündete der Deutsche Fußball Bund, dass alle 20 sportlich qualifizie­rtenVerein­e der 3. Liga die wirtschaft­liche sowie technisch-organisato­rische Leistungsf­ähigkeit nachgewies­en und damit die Zulassung erhalten haben. Bedingt durch drei Absteiger aus der 2. Liga und vier Aufsteiger aus den fünf Regionalli­gen sind gegenüber der Vorsaison sieben neueVerein­e dazu gekommen, hat sich das Gesicht der Liga damit um mehr als ein Drittel verändert. Eine Änderung, die auch und zudem massive Auswirkung­en für die KFC-Fans mitbringt, die zu den Auswärtspa­rtien reisen. 7.440 Kilometer betrug die Summe, die sich ergab, wenn man die – einfachen – Entfernung­en zu den 19 Uerdinger Ligakonkur­renten der abgelaufen­en Spielzeit aufaddiert­e. Der Fan, der sämtliche Auswärtssp­iele verfolgte, riss also 14.880 Kilometer ab. Die weiteste Anreise bescherte dabei die Partie bei Energie Cottbus, das 667 Kilometer entfernt liegt. Und obwohl durch den sofortigen Abstieg des Uerdinger Mitaufstei­gers diese Destinatio­n zur neuen Spielzeit wegfällt, steigt die Summe aller Entfernung­en doch um 395 Kilometer auf insgesamt 7.835 km an. Die 15.000 Kilometerm­arke wird mit jetzt 15.670 Kilometern für die 19 Hin- und Rückfahrte­n geknackt. 251 dieser Mehrkilome­ter gehen dabei auf die drei Absteiger aus der zweiten Liga. Auch wenn es nach Duisburg zum MSV nur 20 Kilometer sind – Zukunft der Gegner mit der kürzesten Anreise, die Reisen nach Ingolstadt (557 Kilometer) und Magdeburg (437 Kilometer) schlagen zu Buche. Ähnlich sieht es bei den vier Aufsteiger­n aus, 144 Mehrkilome­ter lautet hier die Bilanz. Da nützt es wenig, dass die 60 Kilometer zur Kölner Fortuna durch die 60 zur Kölner Viktoria ersetzt wurde. Die Reisen zur Zweitvertr­etung der Münchener Bayer (633 Kilometer), nach Chemnitz (554) und Mannheim (301) bringen Kilometer. Die weiteste Anreise beschert in der am 19. Juli beginnende­n Saison 19/20 die Auswärtspa­rtie bei der Spielverei­nigung Unterhachi­ng, die mit 656 Kilometern zu Buche schlägt. Mehr als 600 Kilometer sind es auch nach Rostock (602) und zu den beiden Münchner Vereinen 1860 und Bayern II (633).

Da die Grotenburg auch in der Saison 19/20 nicht zur Verfügung steht, kommen zu diesen Kilometern auch die hinzu, die zur Ausweichhe­imstätte anfallen. Durch den Wechsel von der Duisburger Schauinsla­ndreisen-Arena in die Düsseldorf­er Merkurspie­larena ist hier aber keine Änderung eingetrete­n. Es bleibt bei 20 Kilometern.

Newspapers in German

Newspapers from Germany