Rheinische Post Krefeld Kempen

Russen ordern 13 Hochgeschw­indigkeits­züge

Das Krefelder Erfolgsmod­ell Velaro Russ überzeugt erneut: Die Russischen Eisenbahne­n bestellen bereits zum dritten Mal neue Züge. Der Großauftra­g beinhaltet auch die zukünftige Wartung und hat einen Wert von 1,1 Milliarden Euro.

- VON NORBERT STIRKEN

Für die mehr als 2000 Beschäftig­en im Siemens-Zugwerk in Uerdingen an der Duisburger Straße ist es einmal mehr eine Bestätigun­g ihres Könnens. Die Russischen Eisenbahne­n (RZD) bestellten erneut 13 moderne Hochgeschw­indigkeits­züge vom Typ Velaro Russ. Das teilte die Siemens Mobility GmbH am Freitagabe­nd mit. Der Auftragswe­rt für die 130 Wagen und deren Wartung beträgt 1,1 Milliarden Euro. Es sei bereits der dritte Großauftra­g aus Russland, erklärte das Unternehme­n gestern. Schon in den Jahren 2006 und 2011 orderten die RZD jeweils acht neue Züge, die in den extremenWi­tterungsbe­dingungen seit Jahren zuverlässi­g ihren Dienst tun. Das Auftragsvo­lumen damals lag bei jeweils rund 600 Millionen Euro. Gebaut wurden die Züge in Krefeld, auf Herz und Nieren geprüft wurden sie in Wildenrath auf der eigenen Siemens-Teststreck­e.

Der neue Vertrag beinhalte auch die Instandhal­tung der Züge für eine Dauer von 30 Jahren. Der Kontrakt wurde am Rande des Sankt Petersburg Internatio­nal Economic Forum (SPIEF) von Oleg Belozerov, Generaldir­ektor und Vorstandsv­orsitzende­r der RZD, Dmitry Pumpyansky, Vorstandsv­orsitzende­r der Sinara Group, Joe Kaeser, dem Vorstandsv­orsitzende­n der Siemens AG und Sabrina Soussan, Chefin der Siemens Mobility GmbH, unterzeich­net.„Mit der Unterzeich­nung dieses Abkommens bringen wir die langjährig­e und sehr erfolgreic­he Partnersch­aft mit den Russischen Eisenbahne­n auf eine neue Ebene. Bereits heute gehört die Strecke von Moskau nach Sankt Petersburg zu den effiziente­sten Hochgeschw­indigkeits­netzen der Welt. Das werden wir weiter gemeinsam ausbauen und damit einen wichtigen Beitrag zur Entwicklun­g moderner Infrastruk­tur in Russland leisten und qualifizie­rte Arbeitsplä­tze im Lande schaffen“, sagte Joe Kaeser, Vorsitzend­er desVorstan­ds der Siemens AG.

„Dass die RZD beim Ausbau ihrer Hochgeschw­indigkeits­flotte zum dritten Mal auf Siemens Mobility setzt, steht für die Leistungsf­ähigkeit unserer Velaro-Plattform, die nachhaltig­eWertsteig­erung über den gesamten Lebenszykl­us sicherstel­lt, den Fahrgastko­mfort verbessert und Verfügbark­eit optimiert. Der Velaro hat seine Zuverlässi­gkeit in Russland bereits seit 2009 mit über 50 Millionen Flottenkil­ometern bewiesen“, sagte Sabrina Soussan, CEO von Siemens Mobility.

Die zehnteilig­enVelaro-Züge werden zwischen Moskau und Sankt Peterburg verkehren und die steigende Nachfrage auf der 650 Kilometer langen Strecke bedienen, die das höchste Fahrgastau­fkommen in Russland aufweist. Das in Russland „Sapsan“– zu Deutsch „Wanderfalk­e“– genannte Velaro-Modell ist speziell für das russische Breitspur-Format und extreme Temperatur­en (von minus 40 bis plus 40 Grad) ausgericht­et. Die Sapsan-Züge sind mit dem nationalen Zugsicheru­ngssystem ausgestatt­et und bieten Platz für rund 550 Fahrgäste. Die moderne Ausstattun­g, das hochwertig­e Design und ein abwechslun­gsreiches Entertainm­entprogram­m bieten besonderen Fahrgastko­mfort. Die Instandhal­tung der Züge erfolgt im Siemens-Mobility-Depot in Sankt Petersburg.

Der Auftrag der Russischen Eisenbahne­n erging an Siemens Mobility und Ural Locomotive­s, einem Joint Venture der Sinara Group sowie der Siemens AG.

 ?? ARCHIV: SAG ?? In den Produktion­shallen an der Duisburger Straße befindet sich unter anderem die Fertigung der Züge des Typs Velaro.
ARCHIV: SAG In den Produktion­shallen an der Duisburger Straße befindet sich unter anderem die Fertigung der Züge des Typs Velaro.
 ?? RP-ARCHIV: TL ?? Im Siemens-Werk in Uerdingen entstehen seit Jahrzehnte­n unter anderem Hochgeschw­indigkeits­züge für Russland und andere Länder.
RP-ARCHIV: TL Im Siemens-Werk in Uerdingen entstehen seit Jahrzehnte­n unter anderem Hochgeschw­indigkeits­züge für Russland und andere Länder.

Newspapers in German

Newspapers from Germany