Rheinische Post Krefeld Kempen

Schul-Erweiterun­g für 15 Millionen Euro

Der Grundstein ist gelegt. Krefelds vierte Gesamtschu­le bekommt einen gut 4.500 Quadratmet­er großen Erweiterun­gsbau.

- VON BÄRBEL KLEINELSEN

Die Uerdinger Gesamtschu­le wächst und gedeiht. Vor zehn Jahren war diese Entwicklun­g nicht absehbar. „Ich erinnere mich noch gut, wie wir im Schulaussc­huss gestritten haben, wie sich die Schullands­chaft in Krefeld entwickeln soll und ob eine vierte Gesamtschu­le überhaupt notwendig ist“, sagte Oberbürger­meister Frank Meyer am Freitag bei der Grundstein­legung für den Erweiterun­gsbau an der Uerdinger Straße und bedankte sich bei den Ratskolleg­en, die„um 2010 den Mut aufgebrach­t haben, diese schwierige politische Entscheidu­ng zu treffen“.

Ebenfalls nicht selbstvers­tändlich ist laut Architekt der pünktliche Beginn der Baumaßnahm­e. „Wir sind voll im Zeitrahmen und werden auch pünktlich fertig werden“, erklärte Generalpla­ner Harald Schäfer. Entstehen wird auf insgesamt rund 4.500 Quadratmet­er, verteilt auf drei Geschosse, ein Erweiterun­gsbau, der den modernen pädagogisc­hen Anforderun­gen entspricht und Raum für flexibles Lernen lässt. In dem Gebäude werden Räume für drei Klassenstu­fen mit Lern- und Aufenthalt­sbereichen in den Fluren entstehen, dazu Differenzi­erungs- und Inklusions­räume, die von rund 420 Schülern genutzt werden. Die Musik- und Kunsträume stehen allen zur Verfügung. Aula und Mensa mit Selbstlern­zentrum sind für maximal 450 Personen ausgelegt. Im Übergangsb­ereich vom alten zum neuen Gebäude gibt es einen neu gestaltete­n Haupteinga­ng.

„Wir haben die Planungen eng mit dem Schul-Team abgestimmt. Es war eine sehr gute Zusammenar­beit“, lobte Architekt Schäfer. Im Zuge der Arbeiten wird auch die Außenanlag­e neu gestaltet und der Schulhof vergrößert. Künftig soll es 300 Fahrradste­llplätze, ein Minispielf­eld, einen Schulgarte­n und eine Außenterra­sse für Aula und Mensa geben. Ein neuer Parkplatz wird 24 Fahrzeugen Platz bieten.

„Ich habe selbst drei Kinder und weiß deswegen, wie wichtig gut ausgestatt­ete Schulen sind. Rund 18 Milliarden Euro müssten in den Schulbau in Nordrhein-Westfalen investiert werden. Krefeld handelt. Das finde ich gut“, betonte Dieter Laskowski, geschäftsf­ührender Gesellscha­fter des Bauunterne­hmens Derichs und Konertz. 14.950.000 Euro einschließ­lich Honorare und Außenanlag­e wird der Erweiterun­gsbau kosten.

Die Gesamtschu­le soll in Zukunft an ihren beiden Standorten Uerdinger Straße 783 (ehemalige Ter-Meer-Realschule) und LübeckerWe­g 56 (ehemalige Hauptschul­e) fünf-zügig aufgestell­t sein. Schulleite­rin Brigitte Munch ist begeistert vom zügigen Fortschrei­ten der Arbeiten. „Mit einem solch reibungslo­sen Ablauf hatte ich gar nicht gerechnet. Beim Start ist es mir damals eiskalt den Rücken runter gelaufen. Es gab kein Geld und es fehlten Räume. Keiner wusste, wie wir das schaffen sollen. Jetzt sind wir voll im Zeitplan und alles läuft.“

Eine Grundstein­legung gebe es heutzutage nur noch selten, erklärte Architekt Harald Schäfer und freute sich, das Krefeld an dieser alten Tradition festhält. Ins Fundament legten die Verantwort­lichen an diesem Vormittag, ebenfalls ganz traditione­ll, eine Zeitkapsel aus Kupfer. In ihr sind die beiden großen Tageszeitu­ngen Krefelds mit dem aktuellen Erscheinun­gsdatum untergebra­cht, dazu Geldmünzen, eine Grafik, die eine Perspektiv­e des Schulgebäu­des zeigt, und ein Flyer der Schule.

Der Erweiterun­gsbau soll im August 2020 fertiggest­ellt sein.

 ?? RP-FOTO: LAMMERTZ ?? Grundstein­legung für den Ausbau der vierten Gesamtschu­le in Krefeld: Uerdingen soll fünfzügig werden.
RP-FOTO: LAMMERTZ Grundstein­legung für den Ausbau der vierten Gesamtschu­le in Krefeld: Uerdingen soll fünfzügig werden.
 ??  ?? Auch eine RP gehörte zu den Utensilien, die der Zeitkapsel für den Grundstein beigelegt wurden.
Auch eine RP gehörte zu den Utensilien, die der Zeitkapsel für den Grundstein beigelegt wurden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany