Rheinische Post Krefeld Kempen

Stadtradel­n: Kempener umrunden bei Aktion fast drei Mal die Erde

Die Teilnehmer an der Klimaschut­zaktion schaffen zusammen 114.531 Kilometer und eine CO2-Einsparung von 16 Tonnen. Damit wurde das Vorjahrese­rgebnis verbessert.

- VON SILVIA RUF-STANLEY

KEMPEN Eine stattliche Zahl an Kilometern haben die Kempener in der Zeit vom 25. Mai bis 14. Juni zusammen geradelt. Insgesamt 114.531 Kilometer wurden von den verschiede­nen Teams und Einzelpers­onen dem Umweltamt gemeldet. Das entspricht einer fast dreifachen Umfahrung der Erde und einer Einsparung von rund 16 Tonnen Kohlendiox­id (CO2), wenn man diese Strecke mit dem Auto zurückgele­gt hätte. Das Ergebnis aus dem Vorjahr konnte so um über 50 Prozent gesteigert werden, sagte Umweltrefe­rent Heinz Puster. Der Technische Beigeordne­te Marcus Beyer lobte bei der Preisverle­ihung im Rathaus das Engagement für die Umwelt. Insgesamt nahmen 23 Teams mit 836 Radlern an der Aktion teil.

Angeboten wurden im Rahmen der Aktion auch verschiede­ne geführte Touren. So gab es von Ciclisti Kempen montags eine „After-Work-Runde”. Der Allgemeine Deutsche Fahrradclu­b (ADFC) Krefeld-Kreis Viersen bot an einem Sonntag eine Rundtour nach Süchteln, Neersen undVorst als Tagestour an. Der Verein Linker Niederrhei­n erkundete mit einer Abendtour die Gegend rund um Kempen oder fuhr bis nach Holland zum Kloster Steyll an der Maas beiVenlo. Auf den Wartsberg in Tönisberg ging es mit dem Umweltrefe­rat. Und im Rahmen der Quartierse­ntwicklung Hagelkreuz fuhr eine Gruppe nach Arcen. Die Grenz-Verführer machten an Pfingstmon­tag eine Mühlentour nach Walbeck. Eine Tour in die Natur veranstalt­ete Landschaft­swächter Peter Jeske gemeinsam mit der Thomaskirc­hen-Gemeinde. Die Polizei bot ein spezielles Training für Anfänger auf dem E-Bike an. Ein positives Echo zu den Angeboten kam dazu von den Preisträge­rn der Aktion. Manche haben durch die Touren neue Ziele für sich entdeckt.

Preisträge­r Herbert Mühl vom Team Ciclisti ist mit seiner Gruppe in den drei Wochen rund 1200 Kilometer geradelt. Mühl radelt jeden Tag zur Arbeit nach Krefeld. Auch das Gymnasium Thomaeum wurde ausgezeich­net. 599 Schüler, Lehrer und Eltern haben an der Aktion teilgenomm­en. Dabei kamen rund 48.000 Kilometer zusammen. Dafür gab es von der Stadt zwei Geldpreise von je 100 Euro. Den erhielt die Klasse 7 b als die Gruppe mit der größten Kilometera­nzahl. Die Klasse 8 b wurde als zweiter Gewinner ausgewählt. Natürlich war die Lehrerin Bärbel Godizart, die ihre Schüler zur Preisverle­ihung begleitete, stolz auf das Ergebnis.

Für die weiteren Preisträge­r gab es Gutscheine von den Stadtwerke­n sowie Sachpreise vom Fahrradbek­leidungsge­schäft Kempuni, Radsport Claassen, Zweirad Metternich, Sport Spohr, Zweirad Grothe und und vom Werbering Kempen. Franz-Josef Rixen, Gudrun Kube, Simon Eimertev, Vincent Weihrauch, Friedrich Seifert, Mats Schumacher, Luis Camp, Luca Müller und Anton Bartuschek freuten sich über die Belohnung ihrer Mühe. Alle Gewinner, die nicht zur Preisüberg­abe ins Rathaus kommen konnten, erhalten ihre Preise später, versprach Puster.

Schüler, Lehrer und Eltern des Thomaeums kamen auf rund 48.000 Kilometer

 ?? FOTO: KURT LÜBKE ?? Im Kempener Rathaus wurden jetzt die Gewinner der Aktion Stadtradel­n ausgezeich­net. Das Gruppenbil­d entstand vor dem Rathaus.
FOTO: KURT LÜBKE Im Kempener Rathaus wurden jetzt die Gewinner der Aktion Stadtradel­n ausgezeich­net. Das Gruppenbil­d entstand vor dem Rathaus.

Newspapers in German

Newspapers from Germany