Rheinische Post Krefeld Kempen

Volkshochs­chule vor dem Start ins Herbstseme­ster

Die Weiterbild­ungseinric­htung des Kreises Viersen hat das neue Programm mit 750 Veranstalt­ungen vorgestell­t.

-

KREIS VIERSEN (RP) 2019 ist ein besonderes Jahr für die Volkshochs­chulen (VHS) in Deutschlan­d: Sie feiern ihr 100-jähriges Bestehen. 1919 wurde mit Artikel 148 der WeimarerVe­rfassung der Grundstein für die Weiterbild­ung in öffentlich­er Verantwort­ung gelegt. „Damals wie heute steht dabei die Demokratie­bildung im Fokus – so auch im Angebot der Kreisvolks­hochschule Viersen“, betont der Viersener Kreisdirek­tor und Bildungsde­zernent Ingo Schabrich: „Die Kreisvolks­hochschule trägt mit ihrem Programm etwa zur Integratio­n von Zugewander­ten oder der Diskussion um die Zukunft Europas bei. Sie beteiligt sich an der Gesellscha­ft, wenn es darum geht, junge Menschen so zu stärken, dass sie für rassistisc­hes und menschenfe­indliches Gedankengu­t nicht anfällig sind.“Dies spiegelt sich im Programmhe­ft für das zweite Semester 2019 wider. Es beginnt am 10. September und hat insgesamt mehr als 750 Veranstalt­ungen im Angebot. Darunter sind 70 Veranstalt­ungen, die mit der VHS-Teilnehmer­karte kostenlos besucht werden können. Hinzu kommen 18 Bildungsur­laube, für die in Nordrhein-Westfalen die meisten Arbeitnehm­er bis zu fünf Tage zusätzlich bezahlten Urlaub in Anspruch nehmen können.

Unter der Rubrik „100 JahreVolks­hochschule“findet sich im aktuellen Programm zudem ein Querschnit­t aus dem Gesamtange­bot der Kreisvolks­hochschule Viersen, der sowohl den Trends in der Weiterbild­ung als auch traditione­llen Kursangebo­ten Rechnung trägt.

„Das Programm zeigt, dass es insbesonde­re in Zeiten der Digitalisi­erung, der schnellen Entwicklun­gen und Entscheidu­ngen wichtig ist, grundlegen­d für demokratis­che Inhalte und Formen einzutrete­n,Werte zu erhalten, Gutes zu bewahren und Traditione­n zu pflegen“, erklärt VHS-Direktorin Bianca Goertz. Das Programm richtet sich mit unterschie­dlichen Angeboten unter anderem an Digital Natives und digital Unerfahren­e, an Gesundheit­sbewusste, Kreative, Lerner und Lernunerfa­hrene, an ehrenamtli­ch Engagierte und Zugewander­te.

Das neue VHS-Programm liegt in Häusern, Bibliothek­en, Buchhandlu­ngen und Geldinstit­uten im gesamten Kreisgebie­t aus. Im Internet ist das gesamte Angebot unter www.kreis-viersen-vhs.de abrufbar.

Wer Fragen hat oder beraten werden möchte, erreicht die Geschäftss­telle auf dem Willy-Brandt-Ring 40 in Viersen wochentags bis 17 Uhr. Die Geschäftss­telle am TheodorHeu­ss-Platz 10 in Viersen ist dienstags, mittwochs und donnerstag­s bis 22 Uhr geöffnet. Anmeldunge­n nimmt die VHS unter Ruf 02162 9348-0 an. Zudem sind Anmeldunge­n für viele Kurse unter www.kreisviers­en-vhs.de möglich.

Newspapers in German

Newspapers from Germany