Rheinische Post Krefeld Kempen

Hospital zum Heiligen Geist präsentier­t sich Kempener Schülern

Gymnasiast­en vom Thomaeum blickten hinter die Kulissen des Krankenhau­ses.

-

KEMPEN (RP) Der Höhepunkt kam zum Schluss: Nach einem spannenden und informativ­en Vormittag durften die Zehntkläss­ler des Thomaeums unter Anleitung der gynäkologi­schen Oberärztin Melanie Stille im Hospital Bananen nähen – eine beliebte Übung, die simuliert, wie OP-Wunden vernäht werden. „Ganz schön knifflig“, bemerkten die Jugendlich­en, die sich zuvor bereits die Intensivst­ation des Hauses angeschaut hatten.

Wie dort die Vitalfunkt­ionen eines Patienten überwacht werden, erklärte Hygienefac­hkraft und Intensiv-Pflegekraf­t Angelika Hartmann. Richtig spannend fanden die Pennäler die Aufgaben der Ergo- und Physiother­apeuten – vor allem weil sie hier selbst aktiv werden und ausprobier­en durften, mit welchen Hilfsmitte­ln Patienten bei ihrer Genesung unterstütz­t werden: So konnten sie unter Anleitung der Therapeuti­n Lynn Tersteegen mit dem Armeo, einer Art Armsteueru­ng, ihre Feinmotori­k testen und auf dem„Galileo“ihre Muskeln spielen lassen. An einer anderen Station

erfuhren sie, was ein auszubilde­nder Orthopädie­techniker beim Sanitätsha­us Aktiv Medical lernt.

Einen Überblick über die Bandbreite an Berufen in einem Krankenhau­s erhielten sie bereits zu Beginn des „Praxis-Tages“– bei der Vorstellun­gsrunde im Physikraum des Gymnasiums: Nach einer Begrüßung durch Geschäftsf­ührer Thomas Paßers erfuhren die Schüler, was die Projektlei­tung der Geschäftsf­ührung für Aufgaben betreut; der leitende Arzt der Notaufnahm­e, Rubin Mogharrebi, berichtete aus seinem Arbeitsall­tag, der nicht nur aus Notfällen besteht – und wie man eigentlich Arzt wird. Stellvertr­etend für die Pflegekräf­te im Hospital stellte Martin Krüger seinen Werdegang und die Aufgabenge­biete als Stationsle­itung vor.

„Wir freuen uns, dass das Hospital uns auch im Jahr 2019 wieder diese hautnahen Einblicke hinter die Kulissen ermöglicht hat. Für die Schüler war das sicher ein lehrreiche­r und spannender Tag“, bilanziert­e Lehrerin Barbara Godizart, die als Chemie- und Biologiele­hrerin die naturwisse­nschaftlic­he Bildung der Schüler im Blick hat.

Alle Schüler, die sich selbst vor Ort ein Bild von den Berufen im Hospital machen möchten, sind jederzeit eingeladen zu hospitiere­n oder ein Praktikum zu absolviere­n. Informatio­n dazu gibt es bei Thomas Meyer, thomas.meyer@artemed.de

 ?? FOTO: ARTEMED ?? Einen „Praxis-Tag“gab es kürzlich für Schüler des Kempener Thomaeums im Hospital zum Heiligen Geist.
FOTO: ARTEMED Einen „Praxis-Tag“gab es kürzlich für Schüler des Kempener Thomaeums im Hospital zum Heiligen Geist.
 ?? FOTO: JOSTEN ?? Alte Autoreifen hatten Unbekannte kürzlich an einem Tor zum Gelände des Königshütt­esees in Brand gesetzt.
FOTO: JOSTEN Alte Autoreifen hatten Unbekannte kürzlich an einem Tor zum Gelände des Königshütt­esees in Brand gesetzt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany