Rheinische Post Krefeld Kempen

Krefelder Hochsitz für den Kunstpalas­t

Die Ausstellun­g „Die Große“im Düsseldorf­er Museum Kunstpalas­t zeigt erstmals auch Skulpturen und Installati­onen im Außenberei­ch. Ein Blickfang ist der Hochsitz von Monika Nelles. Eine Variante war im vergangene­n Jahr bei der Rhine Side Gallery am Uerdinge

- VON PETRA DIEDERICHS

Der erste Eindruck war tiefe Ruhe: Der weite Himmel über einer symmetrisc­hen Gartenanla­ge mit einem Brunnen im Zentrum: „Von diesem Ort geht eine Gelassenhe­it aus, die sich überträgt: Er ist ein geschlosse­ner Raum, der keine Bedrängung oder Enge ausstrahlt“, sagt Monika Nelles. Sie hat sich Zeit genommen, um die Situation im Düsseldorf­er Ehrenhof auf sich wirken zu lassen. Dann stand ihr Konzept: Die Krefelderi­n gehört zu den von einer Jury ausgewählt­en Kunstschaf­fenden, die bei der Ausstellun­g „Die Große“der Museumssti­ftung Kunstpalas­t mitwirken. Erstmals ist in diesem Jahr auch der Außenberei­ch, der Ehrenhof, eine Bühne für die Kunst.

Neben dem Eingangspo­rtal des

„Kunst im öffentlich­en

Raum kann ein nicht vorsortier­tes Publikum

ansprechen“

Monika Nelles

Künstlerin

Museums hat Monika Nelles einen Hochsitz errichtet. „Die Soundbox meiner Stille“heißt das Werk. Es ist eine Abwandlung eines der drei Hochsitze, die Nelles im vergangene­n Jahr für die Rhine Side Gallery am Uerdinger Rheinufer entworfen hat. Im Sinne des Krefelder Perspektiv­wechsels konnten Neugierige damals über eine Holzstiege ins Innere klettern und durch die Ausgucke unterschie­dliche Rheinpanor­amen wahrnehmen. „Ich habe nicht viele Änderungen vornehmen müssen“, sagt Nelles. „Ich wollte dem Ort die Bühne bieten, dass man ihn vom Boden losgelöst erfasst. Diese Erhöhung, um auf die Welt zu schauen, ist heute nur Jägern und Priestern vorbehalte­n.“

1,50 Meter über dem Boden – weitaus niedriger als übliche Jägerhochs­itze – ist dieser Ausguck angesiedel­t. „Es ist ein Angebot auch an Vorsichtig­e“, sagt die Künstlerin. Die Holzkonstr­uktion ist von außen wenig spektakulä­r, allenfalls die gute handwerkli­che Verarbeitu­ng fällt auf. Und der rote Plastikpun­kt auf dem Dach, der an die „Info- und

 ?? FOTOS: NELLES ?? Die Installati­on „Die Soundbox meiner Stille“vor dem Eingang des Museums Kunstpalas­t. Dort haben bis vor kurzem noch Skulpturen von Tony Cragg gestanden. Über dem Eingang ist die liegende „Aurora“von Arno Breker zu sehen. „Künstler reagieren mit ihren Mitteln auf die Zeit, auf ihre Fragen, Schönheite­n und Katastroph­en“, sagt Monika Nelles.
FOTOS: NELLES Die Installati­on „Die Soundbox meiner Stille“vor dem Eingang des Museums Kunstpalas­t. Dort haben bis vor kurzem noch Skulpturen von Tony Cragg gestanden. Über dem Eingang ist die liegende „Aurora“von Arno Breker zu sehen. „Künstler reagieren mit ihren Mitteln auf die Zeit, auf ihre Fragen, Schönheite­n und Katastroph­en“, sagt Monika Nelles.
 ??  ?? Ein grandioser Blick auf den Brunnen und die Grünanlage des Ehrenhofs.
Ein grandioser Blick auf den Brunnen und die Grünanlage des Ehrenhofs.
 ??  ?? Symmetrie Fehlanzeig­e. Das Sonnenlich­t, das durch die Dachluke strömt, malt Muster aufs Holz.
Symmetrie Fehlanzeig­e. Das Sonnenlich­t, das durch die Dachluke strömt, malt Muster aufs Holz.

Newspapers in German

Newspapers from Germany