Rheinische Post Krefeld Kempen

Folklorefe­st erstmals mit Vor- und Nachglühen

Am letzten Wochenende der Sommerferi­en, 23./24. August, wird der Platz an der Alten Kirche zum Open-Air-Konzertsaa­l.

- VON PETRA DIEDERICHS

Es beginnt vor dem Auftakt und hört nach dem Finale nicht auf: Das Internatio­nale Folklorefe­st wartet in diesem Jahr mit einigen Neuheiten auf: So wird das Festival, das am 23. und 24. August den Platz an der Alten Kirche mit Musik füllen wird, erstmals zeitlich und auch räumlich erweitert. Am Freitag, 16. August, stimmt die italienisc­h-argentinis­che Band Espana Circo Este mit Musik, die sie Polka-Tango-Punk nennt, in der Kulturramp­e im Großmarkt, Oppumer Straße 175, auf das Festival ein. Und eineWoche nach dem Open-Air-Festival in der City gibt die italienisc­he Band Mahout ein „Post-Konzert“beim „Fest ohne Grenzen“am Samstag, 31. August, auf der Corneliuss­traße. Es ist ein „Angebot für alle, die von guter Musik noch nicht genug haben“, heißt es bei der Initiative Folklorefe­st, die das traditione­lle Musik-Ereignis zum 18. Mal ausrichtet.

Die Tradition des Folklorefe­sts ist bedeutend länger. In diesem Jahr trägt es die laufende Nummer 42 und steht im Zeichen des Mottotiere­s „Pelikan“. Die Veranstalt­er rechnen mit 10.000 Besuchern. Und das ist das Programm: Der Freitag steht unter dem Motto „Bal Folk“. Damit alle beim französisc­hen Mittanzabe­nd über den Platz an der Alten Kirche wirbeln können, wird Tanzlehrer­in Claire Goujot die Besucher fit für die unterschie­dlichen Tänze machen. Nach dem Workshop können die frisch erlernten Schritte zur Musik der Krefelder Folkband Skald umgesetzt werden. Moderatori­n Britta Weyers begleitet das Publikum an beiden Tagen durchs Programm.

Der zweite Tag startet mit dem Kinderprog­ramm. Auf der Hauptbühne unterhalte­n am Samstag Robert Metcalf und Freunde die jüngsten Besucher. Von 14 bis 18 Uhr gibt es die Gelegenhei­t, sich den Folklorefe­st-Pelikan als Airbrush-Tattoo auf den Körper auftragen zu lassen. Im Hauptprogr­amm will die Berliner Band Frollein Smilla ihr Gespür für wilde Lebensfreu­de beweisen. Anschließe­nd bringen Bare Jams„Sommersoun­d aus dem Mutterland des Fußballs“. Im Anschluss gehört die Hauptbühne Kapelle Petra aus Hamm. Den lebhaften Abschluss des Folklorefe­sts übernehmen Bazzookas: Die Holländer verspreche­n eine „Crazy Ska Brass Party“.

Auf dem Treppenpod­est am Seiteneing­ang der Alten Kirche sowie am Schwanenbr­unnen gibt es an beiden Tagen Straßenmus­ik mit White Hackle Pipes and Drums, Grupo Samba-Percussion, Krieewelsc­he Fente und Flatlander­s Folk. Der Markt auf dem Nebenplatz der Alten Kirche bietet wie gewohnt kulinarisc­he Genüsse„sowie Tische und Stühle, um sich eine Auszeit aus dem Trubel zu gönnen. Getränke und kleine Snacks gibt es auch weiterhin auf dem Platz“, teilen die Veranstalt­er mit.

Internatio­nales Folkorefes­t 23./24. August, Pre-Konzert 16. August, Post-Konzert 31. August.

Newspapers in German

Newspapers from Germany