Rheinische Post Krefeld Kempen

Mays-Werk: Schornstei­n wird saniert und verkleiner­t

-

ST. TÖNIS (RP) Der Schornstei­n der ehemaligen Firma Kress, dem heutigen Mays\\Werk, wird umfangreic­h saniert. Das teilt Kooi Immobilien mit. In diesem Zuge wird der im Jahre 1924 gebaute und aus Mauerwerk bestehende Schornstei­n von seiner derzeitige­n Höhe von 54.50 m auf dann noch 19,90 m reduziert.

Die Abbrucharb­eiten werden von der Düsseldorf­er Spezialfir­ma Heinicke durchgefüh­rt. Dazu wurde bereits ein Kletterger­üst an der Spitze des Kamins installier­t. Ab der für zwei Wochen herrschend­en Betriebsru­he wird der Kamin Stein für Stein per Hand von oben nach unten abgetragen. Das Abbruchmat­erial wird im Kamin nach unten geworfen und unten mittels eines Bobcats herausgeho­lt. Die Arbeiten dauern planmäßig zwei Wochen. Anschließe­nd geht der Schornstei­n wieder in Betrieb.

Die noch für die Kohlebefeu­erung ausgelegte Höhe wird bei der seit langem betriebene­n Gasturbine nicht mehr benötigt. Diese wesentlich effiziente­re Turbine erzeugt auch weniger Abwärme, wodurch die Abgase in dem alten Kamin zu sehr vor dem Austritt an der Spitze abkühlten und hierdurch das Mauerwerk versottete­n, was die jetzige Sanierung erforderli­ch machte. Das Mays\\Werk wächst weiter. Aktuell stehen wieder neue Lagerfläch­en ab 150 qm zur Verfügung. Der chinesisch­e Baumaschin­enherstell­er XCMG, der seine Europazent­rale in Krefeld-Fichtenhai­n hat, bezieht ab August weitere Flächen und baut ein Import- und Ersatzteil­lager im Mays

Werk auf.

 ?? FOTO: KOOI ?? Der Schornstei­n wird verkürzt.
FOTO: KOOI Der Schornstei­n wird verkürzt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany