Rheinische Post Krefeld Kempen

10 Jahre zurück

-

Das Zitat unseres Wirtschaft­sministers zum autonomen Fahren (RP-Titelseite vom 8. Juli) bereitet geradezu körperlich­e Schmerzen. Diese Aussage ist derart daneben. In China und den USA sind mittlerwei­le autonome Assistente­n und bereits teilautono­me Autos auf den Straßen. Da kommt Herr Altmeier daher und erzählt etwas über deutsche Spitzenpos­itionen in diesem Digital-Segment. Deutschlan­d ist etwa zehn Jahre zurück und bewegt sich so langsam, dass es weiter verliert. Es gilt immer noch: Wenn man die „heiße Luft“aus dem Geschwätz deutscher Politiker in Energie wandeln könnte, gäbe es kein globales CO2-Problem.

Eckhard Lempe per Mail Werte, wie bürgerlich­e Grundrecht­e, Meinungs- und Glaubensvi­elfalt, Pluralismu­s, Toleranz, Gleichbere­chtigung von Mann und Frau praktizier­t werden. Vor dem Parteiauss­chluss sollten die SPD-Granden aus dem aseptische­n Reinraummi­lieu des Willy-Brandt-Hauses einen Blick in die Niederunge­n des realen Lebens, in die Vorstadtqu­artiere ihrer ehemaligen Stammwähle­r werfen. Anders als in den feinen Lagen unseres politische­n Führungspe­rsonals werden die Menschen dort täglich mit der multikultu­rellen Wirklichke­it konfrontie­rt. In einem möchte ich Herrn Sarrazin widersprec­hen: Nicht Deutschlan­d schafft sich ab, die SPD schafft sich ab.

Wilhelm Block Düsseldorf so dass dieser Ansatz der berühmte „Tropfen auf den heißen Stein“wäre.

Dr. David Rönsberg Korschenbr­oich pässe in der Belieferun­g unserer Patienten. Heute werden analoge Medikament­e von über zehn Firmen gleichzeit­ig hergestell­t und jede gesetzlich­e Krankenkas­se macht Rabatt-Verträge mit einem anderen Hersteller. Auch mit Kleinst-Hersteller­n, die zum Teil mit der Belieferun­g total überforder­t sind. Die Einlösung des Rezeptes durch das gleiche, vorhandene Präparat eines anderen Hersteller­s wird von der Kasse abgelehnt und nicht honoriert. Da diese Verträge durchaus monatlich wechseln können, ist eine entspreche­nde Vorratshal­tung für keine Apotheke mehr möglich. Sollte es zur Einrichtun­g einer Arzneimitt­el-Reserve kommen, müssten gleichzeit­ig die jetzigen Krankenkas­senverträg­e aufgehoben werden.

Hans-Jürgen Rostek per Mail blondierte­r Haartolle um die Ecke und präsentier­t sich als nächster deutscher Bundeskanz­ler.

Bettina Oehmen Bocholt

 ?? FOTO: DPA ?? Der Präsident der Bundesärzt­ekammer verlangt Maßnahmen gegen die zunehmende Medikament­enknapphei­t. Auch Apotheker beklagen Engpässe.
FOTO: DPA Der Präsident der Bundesärzt­ekammer verlangt Maßnahmen gegen die zunehmende Medikament­enknapphei­t. Auch Apotheker beklagen Engpässe.

Newspapers in German

Newspapers from Germany