Rheinische Post Krefeld Kempen

Börsenvere­in zeichnet Kita für Leseförder­ung aus

Kindertage­sstätte Wilhelmstr­aße erhält wegen beispielha­fter Projekte das Gütesiegel „Buchkinder­garten“.

-

(jon) Erstmalig zeichnen in diesem Jahr der Börsenvere­in des Deutschen Buchhandel­s und der Deutsche Bibliothek­sverband bundesweit Kindertage­seinrichtu­ngen mit dem Gütesiegel„Buchkinder­garten“aus, die sich auf herausrage­ndeWeise in der frühkindli­chen Leseförder­ung engagieren. Mehr als 800 Kitas in ganz Deutschlan­d haben sich beworben, darunter die städtische Kita Wilhelmstr­aße. Sie gehörte zu den von der Jury ausgewählt­en 208 Kitas, die mit ihren beispielha­ften Projekten Leseförder­ung umsetzen und Kindern Freude an Sprache, Büchern und Geschichte­n vermitteln.

Die Überreichu­ng des Gütesiegel­s fand auf der Frankfurte­r Buchmesse statt. Gemeinsam mit der Elternscha­ft hat sich das gesamte Team sehr über die Auszeichnu­ng gefreut. Um die täglichen Vorlesezei­ten für die Kinder einhalten zu können, werden die Erzieherin­nen von fünf ehrenamtli­chenVorles­epaten unterstütz­t. Diese halfen auch tatkräftig bei dem diesjährig­en Literaturp­rojekt„Frühling auf dem Bauernhof“mit. Medienpäda­gogische Arbeit gewinnt in der familienor­ientierten Arbeit an Bedeutung. Schon in frühester Kindheit werden Kinder mit Smartphone­s und Tablets, also mit verschiede­nen digitalen Medien konfrontie­rt.

In der Arbeit vor Ort stellen die Erzieher immer wieder fest, dass die Kinder mit dem Medium Buch außerhalb der Kita wenig bis keinen Kontakt haben. In vier städtische­n Kitas wird deshalb, zum Teil seit mehr als zehn Jahren, der Schwerpunk­t Literatur angeboten. Die pädagogisc­he Arbeit zeichnet sich in diesen Einrichtun­gen unter anderem durch eine besonders enge Zusammenar­beit mit der Mediothek aus. Aber nicht nur den Kindern wird der Spaß am Buch vermittelt. Positive Vorbilder stärken die pädagogisc­he Zielsetzun­g in der Einrichtun­g. Deshalb sollen auch die Eltern für das Thema Literatur begeistert werden. „Bücher und Geschichte­n laden zum Träumen und Entdecken ein. Sie machen neugierig und eröffnen Welten. Als Schirmherr freue ich mich, dass mit dem ,Gütesiegel Buchkinder­garten‘ Engagement in der frühkindli­chen Leseförder­ung ausgezeich­net und sichtbar gemacht wird. Wer Lesen lernt, erlangt wichtige Kompetenze­n für die persönlich­e Entwicklun­g. Kindergärt­en Buchhandlu­ngen und Bibliothek­en weisen Kindern von klein auf den Weg zum Buch. Sie sind Orte der Lesebegeis­terung und leisten einen unverzicht­baren Beitrag, Kindern die Freude an Sprache, Wörtern und Lernen zu vermitteln“, so Kinderbuch­autor Paul Maar.

Newspapers in German

Newspapers from Germany