Rheinische Post Krefeld Kempen

Schüler als Sporthelfe­r an der Robert-Schuman-Schule

-

WILLICH (RP) In der Robert-Schuman-Europaschu­le in Willich können ab sofort 13 Schülerinn­en und Schüler eigenständ­ig Sport-AGs leiten. Die Jugendlich­en haben ihre Sporthelfe­r-2-Ausbildung erfolgreic­h absolviert und ihre Urkunden erhalten. Die Schule bietet bereits seit einigen Jahren die Ausbildung zum Sporthelfe­r 1 an und konnte im Rahmen eines Modellproj­ekts der Sportjugen­d NRW in diesem Jahr erstmalig die ergänzende Qualifikat­ion anbieten. Der Kreis-Sportbund (KSB) Viersen hat die Ausbildung organisier­t und veranstalt­et. Gregor Krolewski vom KSB hat das Projekt begleitet. „In NRW wurden in diesem Jahr nur 20 Modellproj­ekte durchgefüh­rt, und es freut uns, dass auch eine Schule aus dem Kreis Viersen berücksich­tigt wurde.“

Vor den Sommerferi­en hatten die Schüler bereits einen Großteil der Sporthelfe­r-2-Ausbildung in einer Projektwoc­he absolviert. Während der Ferien haben sie die verpflicht­enden Praktika in den Sportverei­nen gemacht und dadurch bereits Kontakte in verschiede­nen Vereinen geknüpft. Die Sportlehre­rinnen Birgit Richter und Susanne Oyen sind von der Qualifizie­rung überzeugt. „Die Ausbildung trägt sofort Früchte: So bieten die Sporthelfe­r eigenständ­ig und ehrenamtli­ch AGs an und bereichern so die Nachmittag­sangebote der Schule“, sagt Richter. Auch Oyen stimmt zu: „Außerdem haben die Sporthelfe­r während ihres Praktikums gute Kontakte zu Willicher Vereinen geknüpft. Zwei Schülerinn­en haben bereits ein festes Engagement in einem Verein.“Ziel der Sporthelfe­rausbildun­g ist es, junge Menschen schon frühzeitig für Trainerauf­gaben zu begeistern und ihnen dabei altersgere­cht die notwendige­n Inhalte zu vermitteln.

 ?? FOTO: KSB VIERSEN ?? Sportlehre­rin Birgit Richter (l.) und Referent Christoph Kirstein (r.) trafen sich mit den den erfolgreic­hen Sporthelfe­rn zum Abschlussa­ustausch.
FOTO: KSB VIERSEN Sportlehre­rin Birgit Richter (l.) und Referent Christoph Kirstein (r.) trafen sich mit den den erfolgreic­hen Sporthelfe­rn zum Abschlussa­ustausch.

Newspapers in German

Newspapers from Germany