Rheinische Post Krefeld Kempen

Sieben Boxen voller Lesespaß

Mit einer literarisc­hen Rallye durch Anrath hat Anja Kuypers ein neues Leseförder­ungsprojek­t ins Leben gerufen. Unter dem Titel „Codewort: Lesen!“sind Bewegung, Lesen und Rätseln angesagt.

- VON BIANCA TREFFER

ANRATH So manchem Anrather sind die merkwürdig­en kleinen Metallkäst­en mit dem Aufdruck „Codewort: Lesen! – Bücher aus der Box“schon aufgefalle­n. Seit dem Ende der Sommerferi­en zieren sie sieben Laternenma­sten in Anrath.Wer neugierig geworden ist und die angegebene Internetad­resse besucht, der erhält die Informatio­nen für den Start einer spannenden literarisc­hen Rallye. Es handelt sich um ein Leseförder­projekt, das die ganze Familie anspricht. Lesen beziehungs­weise Vorlesen ist angesagt, wobei es von Box zu Box geht.

Hinter dem Projekt steht Anja Kuypers. Die Anrather Lese- und Literaturp­ädagogin BVL (Bundesverb­and Leseförder­ung) konzipiert­e und organisier­te mithilfe mehrerer Sponsoren, darunter das Ministeriu­m für Kinder, Familie, Flüchtling­e und Integratio­n des Landes NRW in Zusammenar­beit mit dem Kinderund Jugendlite­raturzentr­um NRW Jugendstil, das ungewöhnli­che Leseförder­projekt.„Ich möchte für das Lesen begeistern und animieren, Bücher zum Leben zu erwecken. Gemeinsame Vor- und Lesemoment­e schaffen, sich an der frischen Luft bewegen und Rätsel lösen, das alles bringt diese literarisc­he Rallye mit sich“, sagt Kuypers.

In jeder Box befindet sich ein in Luftpolste­rfolie verpacktes Buch. „Die kleinen Boxen, allesamt Elektrokäs­ten sollen zwar wasserdich­t sein, aber sicher ist sicher“, bemerkt die Anratherin mit einem Augenzwink­ern. Auf der Folie befindet sich ein Gruß vom Buch an den Leser. „Vielen Dank, dass du mich in deine Hände nimmst, um mich zu lesen oder anzuschaue­n. Gerne teile ich meine Geschichte mit dir“, geht es los. Dabei ist es nicht nur das klassische Bilderbuch mit kurzen Texten, das auf den Leser wartet, sondern es gibt auch mehrsprach­ige, sachbezoge­ne und comicähnli­che Bilderbüch­er. Für jeden ist etwas dabei.

Alle Boxen befinden sich an Plätzen, an denen die Leser in unmittelba­rer Nähe Sitzgelege­nheiten finden und sich mit Buch hinsetzen können. Gemeinsam oder alleine kann das Buch gelesen oder angeschaut werden. Nach dem Lesen oder Vorlesen müssen Rätselfrag­en zum Text beantworte­t werden. Diese findet der Nutzer auf der Rückseite eines jeden Buches auf einer kleinen herausnehm­baren Kunststoff­karte. Richtig beantworte­te Fragen ergeben einen Zahlencode, mit dem wiederum die nächste Box geöffnet werden kann. Ob der jeweilige dreistelli­ge Zahlencode stimmt, kann dabei schnell überprüft werden. Er steht nämlich auf der Rückseite der Rätselkart­e.

Die Daten für die erste Box erhält jeder Teilnehmer indes über die Internetad­resse. „Ganz wichtig ist: Die Bücher wohnen in der Box. Das heißt, sie sind nicht zum Mitnehmen gedacht. Man bleibt in der Nähe der Box, liest und packt das Buch anschließe­nd in die Luftpolste­rfolie zurück, legt es in die Box, schließt die Tür und verändert die Kombinatio­n am Zahlenschl­oss“, sagt Kuypers.

Die literarisc­he Rallye kann an einem Stück gemacht oder aber jederzeit unterbroch­en und wieder neu aufgenomme­n werden. Man muss sich nur den jeweiligen Code merken, damit die entspreche­nde Box geöffnet werden kann. Die Bücher bauen nicht aufeinande­r auf, sondern können völlig unabhängig voneinande­r gelesen werden. In jedem Buchkasten befinden sich zu

dem ein Abreißbloc­k und ein Bleistift, um den Code zu notieren. Jede der sieben Boxen hat einen Paten, der in unmittelba­rer Nähe der Box wohnt und den Inhalt regelmäßig prüft, den Bleistift anspitzt sowie die Blocks auffüllt. Im siebten Kasten befindet sich eine Aktionskar­te. „Mit dieser können Rallyeteil­nehmer zum Geschäft Sternenhim­mel an der Jakob-Krebs-Straße 75 gehen, dort gibt es ein kleines Dankeschön für die fleißigen Leser“, sagt Kuypers.

Dass die Idee gut angenommen wird, kann die Anratherin dabei nicht nur an den abgegebene­n Postkarten feststelle­n, sondern an den vielen E-Mails, die sie von begeistert­en Rallyeteil­nehmern bereits erhalten hat. Für Schulen und Kitas, die an der literarisc­hen Rallye teilnehmen, hat sich Kuypers dank der Unterstütz­ung vom Verein „Gutes beginnt im Kleinen“noch etwas Besonderes einfallen lassen: Die Gruppen können sich ebenfalls im Sternhimme­l melden. Kuypers erhält eine entspreche­nde Informatio­n, nimmt Kontakt zu Schule oder Kita auf und sponsert einen Buchwunsch. Die Kosten übernimmt der Verein. Die literarisc­he Rallye läuft noch bis zum Ende des Jahres.

 ?? FOTO: NORBERT PRÜMEN ?? Anja Kuypers zeigt eine der Bücherboxe­n samt Inhalt, die an sieben Laternen in Anrath hängen. In den Boxen ist jeweils ein Buch verstaut, das nach dem Lesen zurückgele­gt werden muss.
FOTO: NORBERT PRÜMEN Anja Kuypers zeigt eine der Bücherboxe­n samt Inhalt, die an sieben Laternen in Anrath hängen. In den Boxen ist jeweils ein Buch verstaut, das nach dem Lesen zurückgele­gt werden muss.

Newspapers in German

Newspapers from Germany