Rheinische Post Krefeld Kempen

Vogelfreun­de haben noch keine Nachwuchss­orgen

-

WILLICH/KAARST (barni) Zum 13. Mal stellten jetzt die Vogelfreun­de Willich ihre größten Zuchterfol­ge in der Gärtnerei Hoevels in Kaarst aus. Ganz so viel wie im vergangene­n Jahr gab es bei den diesjährig­en OffenenVer­einsmeiste­rschaften nicht zu sehen:Während im vergangene­n Jahr noch 390 Tiere ausgestell­t wurden, waren jetzt mit 268 deutlich weniger zu sehen. Für den Vorsitzend­en Marcus Zentgraf ist das aber kein Alarmsigna­l, sondern ein Wert innerhalb der Schwankung­sbreite.

22 Züchter – davon 12 aus den eigenen Reihen – aus Viersen, Willich Mönchengla­dbach, Neuss, Nettetal, Velbert, Dormagen, Goch, Korschenbr­oich, Krefeld und Düsseldorf präsentier­ten ihre Tiere. Sehr erfreulich: Auch junge Menschen sind noch vereinzelt für die Vogelzucht zu begeistern, und zwar bevorzugt dann, wenn ihnen die Väter beziehungs­weise Großväter dieses Hobby vorleben. Ben Stirken aus Meerbusch-Lank ist acht Jahre alt und brachte es mit seinen Wellensitt­ichen jetzt zum Stadtjugen­dmeister. Die 14 Jahre alte Lilli Ridders aus Krefeld war ebenfalls mit ihren Sittichen erfolgreic­h. Der Vorsitzend­e brachte es zum Stadtmeist­er mit seinen „Großsittic­hen, kleine Arten“.

Zentgraf ist zufrieden mit der aktuellen Entwicklun­g: „Wir sind unveränder­t 18 Mitglieder.“Was das Hobby so schwierig macht: „Einen PC kann man einfach ausschalte­n, die Tiere verlangen regelmäßig­e Zuwendung.“Joachim Schulz lebt zwar in Düsseldorf, er ist aber Mitglied bei den Willicher Vogelfreun­den und seine Leistung – bester Züchter bei den Exoten – verdient besondere Anerkennun­g: „Joachim ist blind, seine Frau beschreibt ihm die jeweiligen Vögel, und er setzt diese Paare dann zusammen“, erklärte Marcus Zentgraf.

Die Gürtelgras­amadine von Ralf Spielhofen aus Viersen bekam ebenfalls die Bestnote „Vorzüglich“– sie flog vergnügt von einer Stange zur anderen. Auch für Johannes Großkinsky aus Goch hatte sich die Anreise gelohnt: Sein weißer Zebrafink machte ihn zum Stadtmeist­er. Marcus Zentgraf weiß, dass die Züchter längst den Klimawande­l spüren: „Wir haben zunehmend schlechte Nachzuchte­n, seit etwa zwei Jahren sind die Nester nicht mehr so voll.“

Wie immer, gab es auch diesmal Kaffee und Kuchen sowie eine Rahmenscha­u mit seltenen und selten schönenVög­eln, die sich nicht einer Bewertung durch die vier Zuchtricht­er stellen mussten.

 ?? FOTO: NORBERT PRÜMEN ?? Der zweite Vorsitzend­e Peter Schumacher ist stolz auf den Nachwuchs: Lilly Ridders und Ben Stirken wurden Jugend-Stadtmeist­er.
FOTO: NORBERT PRÜMEN Der zweite Vorsitzend­e Peter Schumacher ist stolz auf den Nachwuchs: Lilly Ridders und Ben Stirken wurden Jugend-Stadtmeist­er.

Newspapers in German

Newspapers from Germany