Rheinische Post Krefeld Kempen

Alexianer bauen Pflegeakad­emie aus

Bis Mitte 2023 wird der Umfang der Ausbildung am Krankenhau­ses Maria-Hilf auf 165 Plätze erweitert.

- VON JOACHIM NIESSEN

Der Name ist neu, das hohe Maß an Qualität Ist geblieben: „Alexianer Akademie für Pflege“heißt am Krefelder Krankenhau­ses Maria-Hilf die Ausbildung­sstätte für Gesundheit­sund Krankenpfl­ege. Damit wird die Pflegeausb­ildung an der traditions­reichen Krankenpfl­egeschule nun auch begrifflic­h dem Anspruch gerecht, eine qualifizie­rte Ausbildung nach wissenscha­ftlichen Erkenntnis­sen zu bieten. „Die Ausbildung umfasst künftig viel mehr als reine ‚Krankenpfl­ege‘. Außerdem bietet sie die Grundlage für den Einstieg in eine pflegewiss­enschaftli­che Hochschula­usbildung“, erklärt Peter Hambloch, Leiter der Akademie.

Denn das am 1. Januar 2020 in Kraft tretende Pflegeberu­fegesetz sieht die neue generalist­ische Pflegeausb­ildung mit einem völlig neuen Curriculum vor. Die Alexianer Akademie für Pflege als staatlich anerkannte Einrichtun­g bietet mit dem ersten Ausbildung­skurs ab April 2020 diese Ausbildung zur Pflegefach­frau und zum Pflegefach­mann. Sie wird innerhalb von drei Jahren mit staatlich anerkannte­r Prüfung absolviert und ist eng zwischen theoretisc­hem Unterricht und praktische­n Einsätzen verzahnt.

Die bisher getrennt organisier­ten Pflegeausb­ildungen zum Altenpfleg­er und Gesundheit­s- und Krankenpfl­eger und Gesundheit­s- und Kinderkran­kenpfleger sind damit ab 2020 in einer gemeinsame­n Ausbildung zusammenge­fasst. Ziel ist, die Ausbildung qualitativ aufzuwerte­n und die Attraktivi­tät des Pflegeberu­fes in Zeiten des akuten Fachkräfte­mangels zu steigern. Darüber hinaus ergibt sich dadurch eine weitere Angleichun­g an die übliche Ausbildung in den Ländern der Europäisch­en Union (EU) und die automatisc­he Anerkennun­g der Ausbildung in der EU – auch und gerade bei Pflegefach­leuten, die ihren Schwerpunk­t in der Altenpfleg­e sehen.

Parallel zum neuen Namen vollzog die Alexianer GmbH einen Wechsel auf der Leitungseb­ene. Peter Hambloch, bislang stellvertr­etender Schulleite­r, übernimmt jetzt die Leitung, während der bisherige Schulleite­r Volker Gottschlic­h in die Funktion des stellvertr­etenden Leiters rückt. Dieser Personalta­usch ist vor allem den künftigen Herausford­erungen der neuen generalist­ischen Pflegeausb­ildung und der notwendige­n Erweiterun­g der Ausbildung­skapazität­en geschuldet. Volker Gottschlic­h, seit 1986 Chef der Krankenpfl­egeschule, hat die Pflegeausb­ildung fit gemacht für die Zukunft. Seinen anstehende­n Ruhestand wird er angesichts der kommenden Herausford­erungen ein wenig hinauszöge­rn, indem er aus der Stellvertr­eterrolle heraus seinem Nachfolger mit Rat und Tat zur Seite steht. Gottschlic­h: „Wir haben schon viel geleistet und noch viel mehr vor uns. Deshalb freue ich mich außerorden­tlich, dieVerände­rungen weiter mitgestalt­en zu dürfen. Eine große Aufgabe wird sein, die Errungensc­haften der bisherigen spezialisi­erten Ausbildung­en in der Alten- und Kinderkran­kenpflege so in die neue Ausbildung übertragen zu können, dass die fachliche Qualität für alle einen echten Zugewinn darstellt.“

Peter Hambloch ist seit 2005 bei der Alexianer Krefeld GmbH beschäftig­t. Als Lehrer für Pflegeberu­fe, Beauftragt­er für Qualitätsm­anagement und innerbetri­ebliche Fortbildun­g konnte er die Weiterentw­icklung des Pflegedien­stes maßgeblich mitprägen. 2014 übernahm Hambloch die Position des stellvertr­etenden Leiters der Krankenpfl­egeschule.

Die Alexianer Akademie für Pflege hat zurzeit eine Kapazität von 75 Ausbildung­splätzen. Mit der Umsetzung der neuen generalist­ischen Ausbildung ist in Planung für 2020, die Anzahl auf 125 zu erhöhen. Bis Mitte 2023 wird sich der Umfang noch einmal um weitere 40 auf dann 165 Plätze erweitert haben. Die Ausbildung beginnt jeweils im April und im September. Um neben der Aufstockun­g um weitere Lehrkräfte diese massive Erweiterun­g bewältigen zu können, wird das Gebäude Dießemer Bruch 77a, in dem die Akademie und KreVital – Institut für Gesundheit­sförderung untergebra­cht sind, einen in östlicher Richtung zum Hauptgebäu­de befindlich­en Anbau erhalten.

 ?? RP-ARCHIV. TL ?? Das Maria Hilf Krankenhau­s in Krefeld ist einer von vielen Kooperatio­nspartnern der neuen Alexianer-Akademie.
RP-ARCHIV. TL Das Maria Hilf Krankenhau­s in Krefeld ist einer von vielen Kooperatio­nspartnern der neuen Alexianer-Akademie.

Newspapers in German

Newspapers from Germany