Rheinische Post Krefeld Kempen

Starläufer Kszczot kehrt zurück

Der Pole hat von 2012 bis 2018 siebenmal in Folge das PSD-Bank-Meeting gewonnen.

-

(RP) Ein echtes Highlight für Leichtathl­etik-Fans gibt es am 4. Februar (Beginn des Hauptprogr­amms ist um 17.30 Uhr) beim PSD-Bank-Leichtathl­etik-Meeting im Düsseldorf­er Arena-Sportpark: Denn Star-Läufer Adam Kszczot ist nach einem Jahr Pause wieder dabei. Der polnische Mittelstre­ckenläufer hatte von 2012 bis 2018 siebenmal in Folge das Meeting in Düsseldorf gewonnen. Der 30-Jährige gewann 2014, 2016 und 2018 bei den Europameis­terschafte­n Gold und wurde 2018 Weltmeiste­r in der Halle. „Unser Wunsch als Namensgebe­r und Sponsor war es immer, einen Beitrag für die tolle Sportszene hier zu leisten“, sagt Alexander Gallert, Leiter Marketing und Kommunikat­ion des Haupt- und Titelspons­ors PSD Bank Rhein-Ruhr. „Dass so hochkaräti­ge internatio­nale Größen nun regelmäßig zu uns nach Düsseldorf kommen ist ein großes Kompliment.“

Wer kann Adam Kszczot den achten Sieg streitig machen?

Dem Ausnahme-Athleten aus Polen wird aber auf der 800-Meter-Distanz der achte Sieg alles andere als geschenkt werden, denn er trifft auf starke Konkurrent­en. Ebenfalls an den Start gehen unter anderem der Bosnier Amel Tuka, amtierende­rVize-Weltmeiste­r, sowie Alvaro de Arriba, der das Düsseldorf­er Meeting 2019 (in Abwesenhei­t von Kszczot) gewann und amtierende­r Hallen-Europameis­ter ist.

Wer setzt sich im hochkaräti­gen 1500-Meter-Lauf durch?

Nicht weniger vielverspr­echend liest sich das Starterfel­d der Frauen in den Rundlauf-Diszipline­n. Mit der Weltrangli­sten-Dritten Beatrice Chepkoech aus Kenia, die amtierende Weltmeiste­rin in der Distanz über 3000 Meter Hindernis ist, und der Uganderin Winnie Nanyondo, WM-Vierte über 800 Meter, ist der 1500-Meter-Lauf hochkaräti­g besetzt. Die Schweizeri­n Lea Sprunger startet in Düsseldorf über 400 Meter und wird dort als Top-Favoritin gehandelt. 2018 gewann Sie die Europameis­terschafte­n und 2019 die Europameis­terschafte­n in der Halle.

Welche Lokalmatad­oren sind dabei?

Maximilian Thorwirth trainiert beim SFD 75 und startet beim PSDBank-Meeting Düsseldorf auf der 3000-Meter-Distanz. Der 25-Jährige wurde 2017 Deutscher U23-Meister über 5000 Meter und belegte 2019 den vierten Platz bei der Deutschen Meistersch­aft. Thorwirth ist Mitglied im Stockheim Team, das von der Sportstadt Düsseldorf gefördert wird. „Seine Teilnahme im Feld mit internatio­nalen Top-Athleten zeigt, dass unser Förderkonz­ept aufgeht und Früchte trägt“, sagt Lars Wismer, Director Sports bei D.LIVE.

Auch Jessie Maduka ist dabei, die dem ART Düsseldorf angehört.

Was bewirkt die regionale Verbundenh­eit zwischen den Düsseldorf­er Leichtathl­eten und dem Veranstalt­er?

Die Sportler sind zahlreich als Fans vor Ort und sorgen für Stimmung. Viele der Klub-Mitglieder arbeiten außerdem hinter den Kulissen als ehrenamtli­che Helfer mit. Für Andrea Remus, Geschäftsf­ührerin der Leichtathl­etik-Abteilung des ART, ist das Vorprogram­m immer besonders schön. „Hier kann unser Nachwuchs auf großer Bühne sein Können unter Beweis stellen und irgendwann vielleicht einmal selbst hier an den Start gehen“, sagt er.

Was macht das PSD-Bank-Meeting für die Sportler interessan­t?

Es ist Teil der World-Athletics-Indoor-Tour und gehört mit sechs weiteren Veranstalt­ungen zu den Top Hallen-Events des Leichtathl­etik-Weltverban­des World Athletics. Im diesem Ranking belegte das Düsseldorf­er Meeting 2019 Rang zwei.

 ?? BENEFOTO ?? Adam Kszczot (rechts) bei seinem ersten von sieben 800-Meter-Siegen beim PSD-Bank-Meeting vor knapp acht Jahren.
BENEFOTO Adam Kszczot (rechts) bei seinem ersten von sieben 800-Meter-Siegen beim PSD-Bank-Meeting vor knapp acht Jahren.

Newspapers in German

Newspapers from Germany