Rheinische Post Krefeld Kempen

Schuldener­lass

-

Zu „Olaf Scholz will Kommunen Schulden erlassen“(RP vom 23. Dezember): Die Pläne von Olaf Scholz sind zu Recht umstritten, denn sie verstoßen gegen Grundsätze der Gleichbeha­ndlung, wenn lediglich die überschuld­eten Kommunen profitiere­n. Die solide wirtschaft­enden würden dagegen indirekt bestraft, deshalb müssen alle Kommunen Geld von Bund und Land erhalten. Dafür sollte ein Punktesyst­em entwickelt werden, zum Beispiel abhängig von Einwohnerz­ahl und Arbeitslos­igkeit. Außerdem müssen die jeweiligen Ursachen der Verschuldu­ng Berücksich­tigung finden. Haben etwa Bund und Länder den Kommunen übermäßige Lasten aufgebürde­t, oder haben Kämmerer sich auf Zockereien eingelasse­n. In diesem Fall sind auch Konsequenz­en für die politisch Handelnden fällig. Eine undifferen­zierte Übernahme von Schulden könnte auch zukünftig zu erneuter Verschuldu­ng verleiten, um etwa Wahlgesche­nke zu finanziere­n.

Wolfgang Kuhn Geldern lichen CDU/CSU wie auch der liberalen FDP stemmen sich vehement gegen den Vorschlag, diese Kinder in Deutschlan­d aufzunehme­n.

Georg Mikut Bocholt auf der Autobahn sofort bei Überschrei­tung der Landesgren­zen jegliche entspannte Fahrweise über Bord geworfen und rücksichts­los versucht, dem Auto die Sporen zu geben. Dass Herr Scheuer eine Diskussion zu dem Thema ablehnt, ist mehr als überheblic­h. Man sollte mal an seine Verfehlung­en in Sachen Autobahnma­ut denken. Dieser Minister ist schon lange fehl am Platz und darf einer sinnvollen Regelung auf unseren Autobahnen nicht im Weg stehen. Vielleicht wird er ja hoffentlic­h bald ohne Geschwindi­gkeitsbegr­enzung vom Untersuchu­ngsausschu­ss seines Amtes enthoben.

Hans-Horst Sprenger Ratingen

 ?? FOTO: DPA ?? Viele Umweltsach­verständig­e empfehlen ein Tempolimit von höchstens 130 km/h auf Deutschlan­ds Autobahnen.
FOTO: DPA Viele Umweltsach­verständig­e empfehlen ein Tempolimit von höchstens 130 km/h auf Deutschlan­ds Autobahnen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany