Rheinische Post Krefeld Kempen

Tempolimit

-

Zu „Ein Tempolimit schützt die Freiheit der anderen“(RP vom 27. Dezember): Alle Nationen um uns herum haben schon längst kapiert, dass ein Tempolimit mehr Vor- als Nachteile hat. Nur der Deutsche natürlich weiß es mal wieder besser. Und oh Wunder – der Automobilv­erband ist natürlich auch dagegen. Dürfte der Bürger entscheide­n, würde die vernünftig­e Mehrheit für ein Tempolimit stimmen. Aber das würde alle PS- und SUV-Poser natürlich ins Unglück stürzen.

Michael Kurth Düsseldorf

„armseligen“Denkansatz­es einbringen. In der Tat fördert und fordert das Tempolimit ein Umdenken in der Automobili­ndustrie, der zuliebe es ja kein Tempolimit gibt! Es ist dringend geboten, dass die Automobili­ndustrie endlich diese Herausford­erung annimmt und Politiker wie Andreas Scheuer und Co. bitte zur Kenntnis nehmen, dass ein Tempolimit die Lebensqual­ität aller Menschen verbessert!

Fritz Rauert Monheim persönlich­es Tempolimit von 140 auf 120 km/h gesenkt und damit meinen Spritverbr­auch um täglich einen halben Liter reduziert. Bedrohlich­e Situatione­n durch Raser und Drängler erlebe ich bei dieser Fahrweise schon en masse, obwohl ich damit gewiss nicht schleiche. Um auch die Uneinsicht­igen – die Trumps und Scheuers unter uns – zu bewegen, nicht weniger als unseren Planeten und gleichzeit­ig auch noch das Leben einiger Verkehrste­ilnehmer zu retten, hilft nur ein Tempolimit.

Marion Filla per Mail

Newspapers in German

Newspapers from Germany