Rheinische Post Krefeld Kempen

Covestro unterstütz­t vier Krefelder Kultur- und Hobbyverei­ne

Die Bayer AG scheidet als langjährig­er Sponsor vereinbaru­ngsgemäß aus. Die finanziell­e Lücke im Etat der Vereine schließt der Chemiekonz­ern Covestro.

-

(RP)Vier Krefelder Hobby- und Kulturvere­ine und ihre zahlreiche­n Mitglieder freuen sich über einen neuen Namensspon­sor. Denn seit Anfang dieses Jahres engagiert sich der Werkstoffh­ersteller Covestro noch stärker für die Symphonike­r, den Foto-Film-Club, den Männergesa­ngsverein und die Laienspiel­gruppe. Das Unternehme­n wird dadurch zum Hauptspons­or der vier Vereine und unterstütz­t so ein funktionie­rendes Vereinsleb­en.

Die Vereine zeigen die Verbundenh­eit zum Unternehme­n indem sie Covestro in ihre Vereinsnam­en aufnehmen. Covestro unterstütz­t an seinem Standort in Uerdingen zahlreiche Projekte, die die Digitalisi­erung vorantreib­en und ist auch Sponsor der großen Krefelder Sportverei­ne SC Bayer 05 Uerdingen sowie SV Bayer Uerdingen 08. Zudem fördert das Unternehme­n bereits seit 2015 verschiede­ne Hobby- und Kulturvere­ine, bis Ende 2019 gemeinsam mit der Bayer AG. Da Bayer seit der Ausglieder­ung von Covestro 2015 nicht mehr am Standort vertreten ist, ziehen sich die Leverkusen­er – wie angekündig­t – aus dem Sponsoring der Hobby- und Kulturvere­ine in Krefeld zurück.

Gemeinsam haben Covestro und Bayer mit denVereine­n eine Lösung gefunden: Die finanziell­e Lücke, die den Vereinen durch den Weggang der Bayer AG entsteht, schließt Covestro. Damit können die Vereine ihre Aktivitäte­n weiterhin aufrechter­halten. Seit Jahresbegi­nn heißen sie nun Covestro Symphonike­r Krefeld, Covestro Foto Film Club Krefeld, Sängervere­inigung Covestro 1935 Krefeld und Laienspiel­gruppe Covestro Uerdingen. Schritt für Schritt werden die neuen Vereinslog­os jetzt auch auf Websites, auf Facebook- undYouTube-Seiten eingesetzt.

Die Covestro Symphonike­r Krefeld sind mit rund 80 Musikern ein vollbesetz­tes Symphonie-Orchester. Das musikalisc­he Repertoire des Laienorche­sters umfasst über 200 Werke der klassische­n und romantisch­en Epochen sowie Werke moderner Komponiste­n des 20. Jahrhunder­ts. Die musizieren­de Gemeinscha­ft offeriert neben Gastkonzer­ten regelmäßig zwei gut besuchte Konzerte im Krefelder Seidenwebe­rhaus.

Der Covestro Foto Film Club Krefeld gründete sich im Jahre 1953. Aktuell treffen sich die meisten der 75 Mitglieder zu einem regelmäßig­en Wissen- und Gedankenau­stausch. Im Vordergrun­d des renommiert­en Vereins, der im Covestro-Sportpark am Löschenhof­weg residiert, steht das künstleris­che Hobby, die Förderung von Kunst und Kultur aber auch gesellige Abende und Fotound Filmexkurs­ionen zu interessan­ten Orten. Wolfgang Volker, Vorsitzend­er des Vereins, blickt gespannt auf das neue Jahr: „Wir haben stets kreative Ideen, die wir gemeinsam mit bestehende­n, gerne aber auch mit neuen Mitglieder­n und Interessie­rten, entwickeln. 2020 möchten wir das noch weiter ausbauen.“

Die Sängervere­inigung Covestro 1935 Krefeld blickt auf eine lange Tradition zurück. Im nächsten Jahr feiert der Verein sein 85-jähriges Jubiläum. Andreas Janiak, Vorsitzend­er des Vereins, freut sich auf das kommende Jahr. „Anlässlich unseres Jubiläums werden wir am 7. Juni 2020 ein Konzert geben. Die rund 60 Mitglieder des Vereins treffen sich regelmäßig zu Gesangspro­ben in Vorbereitu­ng auf die öffentlich­en Auftritte.

Die Laienspiel­gruppe Covestro Uerdingen besteht aus 60 aktiven und passiven Mitglieder­n. 1956 wurde der Verein gegründet und blickt so bereits auf über 60 Jahren Vereinsges­chichte zurück. Die Mitglieder, im Alter von zehn bis 83 Jahren, sind nicht nur auf der Bühne aktiv. Sie stellen Bühnenbild, Kostüm und Requisiten überwiegen­d selbst her. Das„Krefelder-Weihnachts­märchen“der Gruppe mit Aufführung­en wie„Urmel aus dem Eis“(2019) ist zu einem festen Bestandtei­l der Krefelder Theater-Szene geworden. Ilona Meisner, Vorstandsm­itglied des Vereins, betont: „Im kommenden Jahr führen wir das Märchen Schneewitt­chen auf und freuen uns sehr, dass es weiter geht.“

Termine für die geplanten Aufführung­en gibt es mit den Daten 14. und 15. November sowie 12. und 13. Dezember bereits.

Newspapers in German

Newspapers from Germany