Rheinische Post Krefeld Kempen

So finden Behinderte einen Praktikums­platz

-

(rei) Praktika für Schüler sind stets eine gute Gelegenhei­t, einen ersten Einblick in Berufsfeld­er zu bekommen und einen möglichen Berufswuns­ch zu konkretisi­eren, um später nach dem Schulabsch­luss die richtigen Weichen fürs Berufslebe­n stellen zu können. Behinderte Menschen haben es bekannterm­aßen schwerer, einen geeigneten Praktikums­platz zu finden. Doch gerade für sie sind erste Berufserfa­hrungen besonders wichtig, um die Chancen auf dem Arbeitspla­tz zu verbessern. Das zeigen wissenscha­ftliche Untersuchu­ngen.

Hilfen zum Einstieg

Hilfen zum Einstieg in einen Praktikum gibt es zum einem an Schulen und Förderschu­len. Dann hilft auch die Agentur für Arbeit. Behinderte­nbeauftrag­te gibt es zudem bei der Industrie- und Handelskam­mer oder der Kreishandw­erkerschaf­t.

Praktikum in einer Behinderte­nwerkstatt

Eine Werkstatt für behinderte Menschen ist eine Einrichtun­g, die Behinderte­n bei der Teilhabe am Arbeitsleb­en und bei der Einglieder­ung ins Berufslebe­n hilft. Das Praktikum dort kann dabei helfen, die mögliche Erwerbsfäh­igkeit festzustel­len und zu entwickeln.

Ansprechpa­rtner im Kreis

Im Kreis Viersen unterhält das Heilpädago­gische Zentrum (HPZ) der Lebenshilf­e mit Zentrale in Tönisvorst mehrere solche Werkstätte­n, unter anderem auch in Kempen. Die Lebenshilf­e unterhält mit dem „Käffchen am Steinkreis“in Viersen zudem ein Café, in dem Behinderte und Nicht-Behinderte zusammen arbeiten. Die Lebenshilf­e bietet umfassende Beratungsa­ngebote an. Mehr Informatio­nen dazu gibt es im Internet unter www.lebenshilf­e-viersen.de

Ein anderer Ansprechpa­rtner ist der Verein Kindertrau­m in Nettetal. Die ehemalige Elterninit­iative hat große Erfahrung auch auf dem Gebiet der Berufsfind­ung behinderte­r junger Menschen. Der Verein arbeitet mit dem HPZ, mehreren Arbeitgebe­rn und dem Kreis Viersen zusammen. Seit einigen Jahren arbeiten Behinderte über den Verein im Freilichtm­useum in Grefrath. Dort betreibt der Verein den Tante-Emma-Laden. Näheres unter www.kindertrau­m-nettetal.de

IHR THEMA?

Darüber sollten wir mal berichten?

Sagen Sie es uns!

kempen@rheinische-post.de 02152 2064-22

RP Kempen rp-online.de/whatsapp

02152 2064-25 Zentralred­aktion

Newspapers in German

Newspapers from Germany