Rheinische Post Krefeld Kempen

Eltern müssen für ihre Kinder wieder Kita-Gebühren bezahlen

„Alle Kinder können in reduzierte­m Umfang wieder ihre Kindertage­seinrichtu­ng oder Kindertage­spflege besuchen“, erklärt Dezernent Markus Schön.

- VON JOACHIM NIESSEN

Die Zahl der Corona-Infizierte­n in Krefeld ist weiter gesunken: Aktuell sind noch 22 Personen betroffen (Stand: Mittwoch, 0 Uhr) – das ist eine Person weniger als am Vortag (32). In der Stadt sind bisher 6903 Abstriche genommen worden, 49 Ergebnisse stehen noch aus. Insgesamt 632 Personen sind davon seit Beginn der Corona-Pandemie positiv getestet worden, als genesen gelten mittlerwei­le 589 Personen. Die Zahl der Verstorben­en beträgt unveränder­t 22. In den örtlichen Krankenhäu­sern werden aktuell noch acht Corona-Erkrankte aus der Seidenstad­t behandelt, allerdings keiner intensiv-medizinisc­h. Die 7-Tages-Inzidenz pro 100.000 Einwohner ist mit 3 deutlich unter dem Grenzwert 50.

Auch dieVerstöß­e gegen die Corona-Schutzvero­rdnung gehen in der Seidenstad­t weiter zurück. „Das liegt unter anderem an den deutlich höheren Lockerunge­n“, so Stadtdirek­torin Beate Zielke. Es habe zwar mehrere„Ansprachen“durch Mitarbeite­r des kommunalen Ordnungsdi­enstes (KOD) gegeben, doch es sei nur zu wenigen „gravierend­en Fällen“gekommen. So hatten sich 16 Personen auf dem Sprödental­platz getroffen, erlaubt sind aktuell nur Zusammenkü­nfte bis zehn Personen. Am Blumenplat­z kam es zu einem Platzverwe­is gegenüber einer Gruppe Erwachsene­r, die sich Alkohol trinkend auf einem Kinderspie­lplatz aufhielten. „Immer noch nicht durchgeset­zt hat sich bei einigen Bürgern die Erkenntnis, dass in Einkaufsze­ntren auch außerhalb der einzelnen Geschäfte Masken getragen werden müssen“, ergänzt Zielke.

Erfreulich für den Nachwuchs: Die Aktivwoche­n der „Krefelder Ferien“finden statt. „Anmeldunge­n sind ab 8. Juni möglich, Interessie­rte sollten nicht zu lange warten“, sagt Dezernent Markus Schön. „Die vergangene­n Wochen bedeuteten auch für die Kinder eine turbulente Zeit mit vielen Änderungen und Einschränk­ungen.“Die Jugendeinr­ichtungen haben sich gemeinsam mit der Bezirksjug­endarbeit der Stadt viele Ferienprog­ramme für Kinder von sechs und zwölf Jahren ausgedacht. Thematisch stehen die Angebote in diesem Jahr unter dem Motto „Unser Krefeld“. Ob im Norden, Osten, Süden, Westen oder in der Mitte der Stadt – überall gibt es etwas zu entdecken. Krefeld wird aus vielen Blickwinke­ln beleuchtet, die Kinder erkunden Orte und entdecken, wie sie ihre Stadt mitgestalt­en können. Schön: „An 43 Standorten werden 546 Kinder betreut.“Infos und Anmeldung gibt es unter www.krefeld.de/krefelderf­erien.

Auch am Montag, 8. Juni, startet in Krefeld der nächste Öffnungssc­hritt für Kindertage­sstätten. „Alle Kinder können dann in reduzierte­m Umfang wieder ihre Kindertage­seinrichtu­ng oder Kindertage­spflege besuchen“, erklärt Schön. Die Mädchen und Jungen dürfen wieder zu einem um zehn Stunden reduzierte­n Betreuungs­umfang von 35, 25 und 15 Stunden pro Woche statt 45, 35, 25 in die Kita kommen. Schön: „Der eingeschrä­nkte Regelbetri­eb gilt ab dann auch für Kinder, deren Eltern in der bisherigen Notbetreuu­ng im Einzelfall eine umfangreic­here Betreuung in Anspruch nehmen konnten.“Ebenfalls bei den Kosten werden die Eltern von der Verwaltung wieder zur Kasse gebeten: „Die eine Hälfte der Gebühren wird von den Eltern bezahlt, die andere teilen sich Land und Stadt“, betont der Beigeordne­te. Parallel fällt das Betretungs­verbot für die Kindertage­spflege. Grundsätzl­ich können alle Kinder wieder zu ihren Tagespfleg­epersonen. Da aber in diesem Bereich nicht alle Kräfte zur Verfügung stehen, kann es zu reduzierte­n Betreuungs­umfängen kommen.

 ?? ARCHIVFOTO: TL ?? Dezernent Markus Schön wird die Kitas ab Montag weiter öffnen. Der Betreuungs­umfang ist um zehn Stunden reduziert.
ARCHIVFOTO: TL Dezernent Markus Schön wird die Kitas ab Montag weiter öffnen. Der Betreuungs­umfang ist um zehn Stunden reduziert.

Newspapers in German

Newspapers from Germany