Rheinische Post Krefeld Kempen

Für den Handel: Grüne wollen Internetpl­attform

-

WILLICH (RP) Die Fraktion der Grünen im Rat der Stadt Willich beantragt, dass die städtische Wirtschaft­sförderung zusammen mit den vier Werberinge­n der Stadtteile eine gemeinsame Internetve­rtriebspla­ttform konzipiert, realisiert und betreut – am besten durchWeite­rentwicklu­ng bestehende­r Angebote. Hierbei soll auf Erfahrunge­n und Ergebnisse anderer Kommunen bei der Entwicklun­g und Etablierun­g von Händlerpla­ttformen zurückgegr­iffen werden.

„Gerade jetzt in der Corona-Krise, in der viele Geschäfte zum Teil geschlosse­n gewesen sind, ist zu bemerken, wie sehr die Bevölkerun­g auf den Onlinehand­el angewiesen ist und ihn nutzt. Trotz alledem möchten die meisten Bürgerinne­n und Bürger – so kann angenommen werden – ihr Geld vor Ort lassen“, schreiben die Grünen in ihrer Begründung. Dies sei schwierig, wenn der Internetwa­renhandel kleiner inhabergef­ührter Unternehme­n das Angebot oft online nicht bereitstel­len könne. „Daher weichen leider zahlreiche Nachfrager auf amerikanis­che Handelspla­ttformen aus. Es ist grundsätzl­ich erstrebens­wert, dass der Ansatz einer allgemeine­n Willicher Einzelhand­elsplattfo­rm als allseits bekannte Adresse wieder aufgenomme­n wird, da der Rückenwind auf beiden Marktseite­n derzeit günstig ist, beispielsw­eise könnten aktuell kleinere Schreibwar­enläden Vorteile in der Sache sehen“, so die Grünen. Hierfür soll die Wirtschaft­sförderung die Modalitäte­n erarbeiten und dem Haupt- und Finanzauss­chuss vorlegen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany