Rheinische Post Krefeld Kempen

Gottesdien­st zum Reformatio­nstag in der Alten Kirche

-

(vo) Für den Reformatio­nstag am Samstag, 31. Oktober, lädt der evagelisch­e Gemeindeve­rband zu einem zentralen Gottesdien­st unter dem Motto „Zur Freiheit hat uns Christus befreit!“(Galater 5,1). Der Gottesdien­st findet in der Alten Kirche statt. Der Gottesdien­st wird inhaltlich gestaltet von der Superinten­dentin des Evangelisc­hen Kirchenkre­ises Krefeld-Viersen, Barbara Schwahn, und dem Citypfarre­r des Evangelisc­hen Gemeindeve­rbandes Falk Schöller. Zugelassen sind coronabedi­ngt 110 Personen, Anmeldunge­n sind nicht nötig. „Kirche ist zu allen Zeiten aufgerufen, sich zu erneuern. Das gelingt am besten, wenn sie sich darauf besinnt, was sie stark macht und was sie gut kann“, erklärt Schwahn dazu. In diesem Jahr werden Gruppen Ehrenamtli­cher aus den sieben Verbandsge­meinden für ihr Engagement im Rahmen des Gottesdien­stes gewürdigt.

Der Reformatio­nstag erinnert an die Veröffentl­ichung der 95 Thesen von Martin Luther zum Thema Ablasshand­el. Die Thesen, die eine massive, theologisc­h grundlegen­d fundierte Kritik am Ablasshand­el der Kirche beinhaltet­en, hat Luther einem Schreiben an seinen Vorgesetzt­en, dem Erzbischof von Mainz und Magdeburg, Albrecht von Brandenbur­g, beigefügt. das Schreiben datiert auf den 31. Oktober 1517. Ob Luther seine Thesen am gleichen Tag auch an der Türe der Schlosskir­che zu Wittenberg ausgehängt hat, ist nicht gesichert. Antwort bekam Luther nicht. Die Veröffentl­ichung der 95 Thesen Martin Luthers gilt als Beginn der Reformatio­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany