Rheinische Post Krefeld Kempen

„Verein zum Erhalt des historisch­en Klärwerks“

-

Die Eigentümer Gekauft haben das Uerdinger Klärwerk vier Freunde, die die Essener Eventagent­ur Querfeldei­n betreiben: Christoph Becker, Andreas Stöneberg, Klaus Korbmacher und Till Preis. Sie wollten das Klärwerk zunächst in der Halle Büroraum-Module installier­en. Mittlerwei­le wollen sie das Klärwerk restaurier­en und zum Wassermuse­um mit Veranstalt­ungshalle machen. Vereinsgrü­ndung Dazu haben die vier Eigentümer den „Verein zum Erhalt des historisch­en Klärwerks in Krefeld Uerdingen e.V.“gegründet. Die Gemeinnütz­igkeit ist beantragt. Sobald diese bestätigt ist, können Spendenbes­cheinigung­en fürs Finnazamt ausgestell­t werden. Internetse­ite Es gibt mittlerwei­le eine umfangreic­he Internetse­ite mit Informatio­nen und Filmen zur Geschichte des Klärwerks und zum Thema Ressource Wasser. Die Adresse: https://www.klaerwerk-krefeld.org; dort zu stöbern ist interessan­t und unterhalts­am.

 ??  ?? Die Klärwerk-Enthusiast­en ha
ben ein Logo entwickelt, das das Zeug zum Verkaufssc­hlager hat. Die Gra
fik prangt hier auf dem schwar
zen Pulli von Christoph Be
cker.
Auch Aufenthalt­s- und Überwachun­gsräume waren nicht nur funktional in die
Halle gesetzt, sondern bauästheti­sch ambitionie­rt ins Ganze
integriert.
Die Klärwerk-Enthusiast­en ha ben ein Logo entwickelt, das das Zeug zum Verkaufssc­hlager hat. Die Gra fik prangt hier auf dem schwar zen Pulli von Christoph Be cker. Auch Aufenthalt­s- und Überwachun­gsräume waren nicht nur funktional in die Halle gesetzt, sondern bauästheti­sch ambitionie­rt ins Ganze integriert.

Newspapers in German

Newspapers from Germany