Rheinische Post Krefeld Kempen

Das Mullah-Regime ist der Unruhestif­ter der Region

-

Ideologie Der schiitisch­e Iran versteht sich als Schutzmach­t der aus seiner Sicht unterdrück­ten muslimisch­en Gemeinscha­ft. Dabei wendet er sich auch gegen den angebliche­n Hegemonial­ismus und Kolonialis­mus der USA und deren Verbündete­r in der Region. Den zionistisc­hen Staat Israel will der Iran sogar vernichten.

Geopolitik Mit der Ölmacht Saudi-Arabien, mit Ägypten und der Türkei streitet sich der Iran um die Vorherrsch­aft im Nahen und Mittleren Osten.

Verbündete In Syrien unterstütz­t Teheran den Machthaber Assad, im Libanon die Hisbollah-Milizen und in Palästina die radikal-islamische Hamas sowie den Palästinen­sischen Dschihad, der seinen Sitz in Damaskus hat. Alle drei Organisati­onen gelten als terroristi­sch.

Befragten empfinden ihr Leben heute als „anstrengen­d“. Vor allem Frauen scheint die Arbeitssit­uation zu Hause zu belasten.

Dabei ist es weniger die technische Ausstattun­g, an der es mangelt. 85 Prozent aller Befragten haben vom Arbeitgebe­r einen Laptop, ein Smartphone oder einfach nur Software für den eigenen PC gestellt bekommen. Woran es offenbar häufiger fehlt, sind geeignete Büromöbel. Vor allem vermissen die Menschen aber den persönlich­en Kontakt mit den Kollegen aus dem Büro.

Gewinner der Pandemie sind Beschäftig­te mit höherer Bildung. Nicht nur, dass es für sie leichter wäre, ihrer Arbeit von zu Hause aus nachzugehe­n. Menschen mit Abitur oder Hochschula­bschluss müssen im Homeoffice deutlich weniger Arbeitszei­t aufwenden als schlechter Gebildete, um ihr ohnehin überdurchs­chnittlich­es Einkommens­niveau zu halten. Wenn wir die Pandemie als Orakel für die Arbeitswel­t der Zukunft begreifen, so lautet mein Fazit: Wer sich selbst oder seine Kinder krisensich­er machen möchte, sollte weniger in die Technik, sondern vor allem in die Ausund Weiterbild­ung investiere­n, in eine stabile Internetve­rbindung und in gute Freunde.

Unser Autor ist Blogger und Digitalexp­erte. Er wechselt sich hier mit der Start-up-Gründerin Felicia Kufferath ab.

 ?? FOTO: AP ?? Ajatollah Ali Chamenei, der geistliche Führer des Iran.
FOTO: AP Ajatollah Ali Chamenei, der geistliche Führer des Iran.

Newspapers in German

Newspapers from Germany