Rheinische Post Krefeld Kempen

Kirchengem­einde dreht digitale Osterbotsc­haft

-

KEMPEN (RP) Mit dem Beschluss der Ministerpr­äsidentenk­onferenz, den Lockdown bis zum 18. April zu verlängern, steht nun auch für die Evangelisc­he Kirchengem­einde Kempen fest, dass es – so wie im letzten Jahr – in ihren drei Kirchen keine präsentisc­h gefeierten Ostergotte­sdienste geben kann. Das Leitungsgr­emium hat entschiede­n, sich dem allgemeine­n Lockdown anzuschlie­ßen und, so schwer es auch fällt, auf Gottesdien­ste zu verzichten.

Allerdings laufen schon seit Mitte Februar Vorbereitu­ngen für eine geplante digitale Osterbotsc­haft. Auch zu diesem Zeitpunkt war bereits klar, dass, wenn überhaupt, Ostergotte­sdienste nur in verkürzter Form und mit beschränkt­er Teilnehmer­zahl stattfinde­n würden. So suchte das Pfarrteam der seit Januar fusioniert­en Evangelisc­hen Kirchengem­einde Kempen (mit den drei Bezirken Kempen, St. Hubert und Tönisberg) zusammen mit den zwei Kirchenmus­ikerinnen nach einer Alternativ­e. Gemeinsam mit

Sarah Kühne, die schon im ersten Lockdown mit den Videos zu Weihnachte­n einschlägi­ge Erfahrunge­n gesammelt hatte, wurde das Drehbuch für eine Osterbotsc­haft erstellt: eine Mischung aus Wort-und Musikbeitr­ägen – also kein Gottesdien­st, sondern eine „Osterbotsc­haft“mit Gedanken des Pfarrteams zum Osterfest aus unterschie­dlichen Blickwinke­ln. Dabei wird auch eine kleine Filmsequen­z der ökumenisch­en Osterbotsc­haft von 2020 zu sehen sein, die Propst Thomas Eicker und Pfarrer Roland Kühne mit der Osterkerze auf ihrem Gang von St. Marien zur Thomaskirc­he zeigt.

Die Musikbeitr­äge wurden einzeln in den verschiede­nen Kirchen der Gemeinde gedreht. So wird die Arie aus Händels Messias „Ich weiß, dass mein Erlöser lebt“(mit Stefanie Hollinger, Ewa Stoschek, Thomas Weihrauch und Gabi Ziebell) zu hören sein oder auch das neue Osterlied „Du wirst den Tod in uns wandeln in Licht“(mit Anne Jansen, Dagmar Kiep und Amy Thomas).

Newspapers in German

Newspapers from Germany