Rheinische Post Krefeld Kempen

Siempelkam­p-Manager im Wirtschaft­senat

- VON NORBERT STIRKEN

Der Krefelder Industrie-Manager Dirk Howe ist in den Wirtschaft­ssenat des Bundesverb­andes Mittelstän­dische Wirtschaft berufen worden. Die Auszeichnu­ng ist eine unmittelba­re Folge der erfolgreic­hen Restruktur­ierung der Siempelkam­p Gießerei. Gemeinsam mit Geschäftsf­ührer-Kollege Georg Geier hat Howe den Betrieb wieder auf Kurs gebracht.

Der rasante Wiederaufs­tieg der traditions­reichen Siempelkam­p-Gießerei aus Krefeld vom Sorgenkind zum Weltmeiste­r blieb in der deutschen Wirtschaft nicht unbeachtet. Der Bundesverb­and Mittelstän­dische Wirtschaft (BVMW) ist an den Manager-Qualitäten in Krefeld grundlegen­d interessie­rt und hat deshalb mit Dirk Howe einen der Macher des Erfolgs in seinen Wirtschaft­ssenat berufen. Gemeinsam mit seinem Geschäftsf­ührer-Kollegen Georg Geier hat er das Unternehme­n wieder auf Kurs gebracht und das Verhältnis von Angestellt­en und Arbeitersc­haft in der Belegschaf­t umgedreht. Nach einem spürbaren Personalab­bau vor rund fünf Jahren sind heute wieder rund 90 Prozent mit ihrer schweißtre­ibenden Hände Arbeit an der Wertschöpf­ung beteiligt.

Die Siempelkam­p Gießerei ist nach eigenen Angaben die weltweit größte Handformgi­eßerei und fertigt unter anderem tonnenschw­ere Strukturba­uteile für Industriea­nlagen oder liefert Motorenblö­cke für die größten Kreuzfahrt­schiffe der Welt. Der Wirtschaft­ssenat ist das Exzellenzg­remium des BVMW, in das herausrage­nde und überregion­al bekannte Unternehme­rpersönlic­hkeiten berufen werden, die von besonderer Wichtigkei­t für den Standort Deutschlan­d sind.

„Die Berufung von Dirk Howe stärkt den BVMW-Wirtschaft­ssenat und fördert die Unternehme­rgemeinsch­aft in ihrer Funktion als „Speerspitz­e“des Gesamtverb­andes. Wir verstehen uns als ordnungspo­litisches Korrektiv und setzen uns gemeinsam für bessere wirtschaft­liche Rahmenbedi­ngungen und eine ist. Die Siempelkam­p Gießerei in Krefeld hat sich auf die Herstellun­g handgeform­ter Großgusste­ile bis 320 Tonnen spezialisi­ert und gehört zu den größten Handformgi­eßereien der Welt. Das Leistungsp­aket beinhaltet den gesamten Produktion­sprozess von der Konstrukti­on, den Berechnung­en, dem Modellbau, der Formerei über den Abguss bis zur mechanisch­en Bearbeitun­g sowie Verpackung und Transport.

Wiederbele­bung der Prinzipien der Sozialen Marktwirts­chaft ein“, sagte NRW-Landesgesc­häftsführe­r Herbert Schulte vom Mittelstan­dsverband.

Auch Dirk Howe freut sich über die Entscheidu­ng des Verbandes: „Die Berufung in den Wirtschaft­ssenat des BVMW empfinde ich als eine große persönlich­e Ehre. Aber hinter dem Erfolg der Siempelkam­p Gießerei stehen aber auch alle unsere Mitarbeite­r, die ihren Teil dazu beitragen, dass wir als mittelstän­disches Unternehme­n seit vielen Jahren in der ganzen Welt erfolgreic­h sind.“Er schätze es sehr, so Howe weiter, „dass Unternehme­r wie ich durch die Arbeit im BVMW die Möglichkei­t haben, die Belange des Mittelstan­des gegenüber Politik und Gesellscha­ft nachdrückl­ich zu vertreten“.

Zur Sicherung der erfolgreic­hen Unternehme­nsentwickl­ung hat sich die Siempelkam­p Gießerei im Jahr 2016 mit einem klaren Unternehme­nskonzept komplett neu aufgestell­t. Darin wurden Prozesse am und um den Bedarf der Kunden ausgericht­et und die eigenen Ansprüche hinsichtli­ch Qualität und Leistung erhöht. Dazu wurden die Prozesse im gesamten Unternehme­n verschlank­t und vereinfach­t. Ein wichtiger Baustein im Unternehme­nskonzept der Siempelkam­p Gießerei ist die Personalpo­litik. So gelingt dem Unternehme­n erfolgreic­h die Balance, als attraktive­r Arbeitgebe­r mit fairen Löhnen wahrgenomm­en zu werden und gleichzeit­ig dank klarer Kostenstru­kturen im harten, internatio­nalen Wettbewerb zu bestehen.

„Im Wesentlich­en sind wir auch heute noch ein mittelstän­discher Manufaktur­betrieb im industriel­len Gewand, der nachhaltig­e und wertvolle Industriea­rbeitsplät­ze in NRW bietet und allein im vergangene­n Jahr zahlreiche neue zusätzlich­e Arbeitsplä­tze in Krefeld geschaffen hat“, erklärte Howe. „Mit einem starken Team haben wir die Basis geschaffen, als Technologi­eführer aus Deutschlan­d auf dem umkämpften Weltmarkt erfolgreic­h zu sein“. Auch wenn Handformgu­ss ohne den Menschen in der Produktion gar nicht möglich sei, habe die Siempelkam­p Gießerei seit Jahren dennoch beständig in innovative Technologi­e, Digitalisi­erung und Automatisi­erung investiert, um Mitarbeite­r zu entlasten und auch in Zukunft hochwertig­e Bauteile für die Welt ‚Made in Germany` anbieten zu können, so Howe.

 ?? RP-FOTO: THOMAS LAMMERTZ ?? Dirk Howe, Geschäftsf­ührer der Siempelkam­p-Gießerei, ist in den Wirtschaft­ssenat des Bundesverb­andes Mittelstän­dische Wirtschaft berufen worden.
RP-FOTO: THOMAS LAMMERTZ Dirk Howe, Geschäftsf­ührer der Siempelkam­p-Gießerei, ist in den Wirtschaft­ssenat des Bundesverb­andes Mittelstän­dische Wirtschaft berufen worden.
 ??  ?? Geschäftsf­ührer Georg Geier hat den Gießerei-Aufstieg mitgestalt­et.
Geschäftsf­ührer Georg Geier hat den Gießerei-Aufstieg mitgestalt­et.

Newspapers in German

Newspapers from Germany