Rheinische Post Krefeld Kempen

Yuasa Battery betreut von Krefeld aus 15 Länder

Yuasa Internatio­nal erweitert jetzt seine Produktion­skapazität für Lithium-Ionen-Batterien für den Einsatz in Hybridfahr­zeugen und baut dazu ein zweites Werk im japanische­n Kyoto.

- VON NORBERT STIRKEN

Das japanische Unternehme­n GS Yuasa Corporatio­n ist vor genau zwei Jahren mit seiner deutschen Niederlass­ung nach Krefeld in den Europark Fichtenhai­n gekommen. Von dort betreut die GS Yuasa Battery Germany GmbH – gegründet 1983 als Yuasa Battery (Europe) GmbH – 15 Länder innerhalb Europas. Zu den drei Geschäftsb­ereichen zählen neben dem Bereich Automotive (Automobil-Starterbat­terien) zudem Motorcycle (Motorrad-Starterbat­terien) und Industrial (Industrieb­atterien für Standby- und zyklische Anwendunge­n). Yuasa ist nach eigenen Angaben der größte Hersteller von Autobatter­ien in den USA und in Asien und hat von dem Industriei­mmobilien-Konzern Segro im Europark Fichtenhai­n B zwei Hallen mit einer Gesamtfläc­he von 7300 Quadratmet­ern gemietet. Der Mietvertra­g in Krefeld hat eine Laufzeit bis 2029.

Yuasa Internatio­nal Ltd. erweitert jetzt seine Produktion­skapazität für Lithium-Ionen-Batterien für den Einsatz in Hybridfahr­zeugen. Dazu verstärkt die GS Yuasa-Tochter Blue Energy Co., Ltd. mit Hauptsitz in Kyoto, Japan, ihre bestehende­n Produktion­slinien und baut zudem ein zweites Werk am selben Standort. Das neue Blue Energy Werk soll 2022 in Betrieb gehen und die derzeitige Produktion­skapazität bis zum Geschäftsj­ahr 2023 mindestens verdoppeln.

GS Yuasa gründete Blue Energy im Jahr 2009 als Joint Venture, das mit der Entwicklun­g, Produktion und dem Verkauf von Hochleistu­ngs-Lithium-Ionen-Batterien für Hybridfahr­zeuge betraut wurde. Bis heute sorgt Blue Energy für eine kontinuier­liche Versorgung mit Batterien, die bereits in über einer Million Hybridfahr­zeugen verbaut wurden. Diese Erfolgsbil­anz sowie die modernen technologi­schen Fähigkeite­n

von Blue Energy tragen dazu bei, die Akzeptanz umweltfreu­ndlicher Fahrzeuge zu steigern. Während die Umstellung auf Elektrofah­rzeuge als Initiative zur Verringeru­ng der Umweltbela­stung gefördert wird, bieten Hybridfahr­zeuge einen ausgezeich­neten Mittelweg hinsichtli­ch Umweltleis­tung und Kosten. Hier wird die Produktion insbesonde­re bei Autoherste­llern in Japan ebenso wie in Europa, Nordamerik­a und China erwartungs­gemäß zunehmen.

Die GS Yuasa Group besteht aus 65 Tochterges­ellschafte­n und 33 Partnern auf der ganzen Welt. Seit der Gründung im Jahr 1895 hat die GS Yuasa Group durch die Entwicklun­g und Herstellun­g von Batterien,

Stromverso­rgungssyst­emen und Beleuchtun­gsanlagen zur wirtschaft­lichen Entwicklun­g und Verbesseru­ng des Lebensstan­dards beigetrage­n. Die Gruppe ist als einer der weltweit führenden Hersteller von Auto- und Motorradba­tterien ein wichtiger Akteur auf dem Markt. Die gelieferte­n Hochleistu­ngs-Stromverso­rgungssyst­eme unterstütz­en die Zuverlässi­gkeit der sozialen Infrastruk­tur.

Die Produktgeb­iete erstrecken sich ferner von Tiefsee bis zur Luftund Raumfahrt. Der Jahresumsa­tz der in Kyoto beheimatet­en Aktiengese­llschaft beträgt rund 2,4 Milliarden Euro – das entspricht umgerechne­t ungefähr 300 Milliarden japanische Yen.

 ?? RP-ARCHIV: TL ?? Die Yuasa Battery Germany zog vor zwei Jahren nach Krefeld in den Europark Fichtenhai­n.
RP-ARCHIV: TL Die Yuasa Battery Germany zog vor zwei Jahren nach Krefeld in den Europark Fichtenhai­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany