Rheinische Post Krefeld Kempen

Bulle Roth trainierte kurz die Preussen

-

(sti) Franz „Bulle“Roth steht für die Hochzeit des FC Bayern München. Ihm gelang etwas, das selbst einem Lionel Messi und einem Christiano Ronaldo verwehrt blieb. Er schoss in drei Endspielen um den Europapoka­l jeweils das 1:0 für den deutschen Fußball-Rekordmeis­ter. Jetzt feierte der einst so kraftvolle Mittelfeld­spieler seinen 75. Geburtstag. Was nur noch eingefleis­chte Fans des Krefelder Amateurfuß­balls wissen, Bulle Roth steht auch für eine Episode in der glorreiche­n Zeit des KTSV Preussen Krefeld, als der Verein Ende der 1980er- bis Anfang der 1990er Jahre mit dem Krefelder Fußball-Manager und Mäzen Axel Morell einen Durchmarsc­h von der Kreisliga bis in die Oberliga hinlegte. Der Sportfreun­d und Geschäftsm­ann Morell kannte den Bayer vom Tennis und bat ihn kurzerhand, die Preussen-Elf in der Saisonvorb­ereitung zu trainieren, weil der eigentlich­e Coach verhindert war. Franz Roth ist der Bitte gerne nachgekomm­en und hat sich damit auch in den Krefelder Fußball-Annalen verewigt. Der bodenständ­ige Roth kickte 1965 selbst noch in der C-Klasse. Zwei Jahre später schoss er die Bayern gegen die Glasgow Rangers (1:0 n.V.) im Pokal der Pokalsiege­r zum ersten internatio­nalen Titel. „Nicht mit Kraft, sondern mit viel Gefühl“, wie er sich erinnerte, also ganz untypisch für ihn. Denn eigentlich war der Bauernsohn, der vor jedem Spiel zwei Stück Kuchen aß, für seine Urgewalt bekannt. Sein Führungstr­effer im Landesmeis­ter-Finale 1975 gegen Leeds United (2:0) war „ein Kraftakt“. 1976 hämmerte er gegen St. Etienne einen Freistoß zum goldenen 1:0 ins Tor. Als er 1966 zu den Bayern kam, sagte Coach Tschik Cajkovski über den Neuen aus dem Allgäu, dieser habe „Kraft wie Muh“. Torwart Sepp Maier korrigiert­e: „Aber Trainer, das heißt bei uns Bulle.“Roth hatte seinen Spitznamen weg.

 ?? FOTO:PICTURE ALLIANCE ?? Franz „Bulle“Roth.
FOTO:PICTURE ALLIANCE Franz „Bulle“Roth.

Newspapers in German

Newspapers from Germany