Rheinische Post Krefeld Kempen

Liebfrauen­schule: Ein Foto für ein gesundes Klima in Europa

-

MÜLHAUSEN (ure) Naila Hache (17) und Marie-Sophie Kritzler (16), beide Schülerinn­en der Liebfrauen­schule in Mülhausen, haben beim Schülerfot­o- und Kurzfilmwe­ttbewerb „Eurovision­s“in der Kategorie Foto/Sekundarst­ufe II den zweiten Platz erreicht. Das ist nicht nur ein Erfolg für das Gymnasium, sondern wird außerdem mit einem Preisgeld in Höhe von 500 Euro belohnt.

Im Herbst 2020 entstand die Idee, an diesem Wettbewerb teilzunehm­en. Beide Schülerinn­en belegten zu der Zeit den gleichen Europa-Projekt-Kurs, dessen Ziel die Debatte über Europa war – auf Englisch. Hier erzählte Marie-Sophie Kritzler Naila Hache von ihrer Idee, das Thema Klimaschut­z fotografis­ch umzusetzen. Schließlic­h brachten beide einigen gesammelte­n Müll von zu Hause mit. Marie-Sophie Kritzler legte sich behutsam darauf, einzelne Gegenständ­e wurden noch ins rechte Licht gerückt. Dann drückte Naila Hache auf den Auslöser.

Ins Zentrum des Bildes rückt ein Mund-Nasen-Schutz, auf dem Naila Hache die Augen malerisch mit Europaster­nen darstellte. „Ich finde, dass Europa trotz der Corona-Pandemie den Durchblick für das Klima behalten sollte“, sagt Marie-Sophie Kritzler. So erklärt sich auch der Name des Fotos: „Europe Open Eyes“. Zwar war sie selbst noch auf keiner Demo, unterstütz­t aber die „Fridays for Future“-Bewegung.

Kürzlich brachte sie mit weiteren Schülern der Liebfrauen­schule ihre Schuhe zum Kempener Buttermark­t, um für eine konsequent­ere Klimapolit­ik zu werben. „Die 500 Euro sollen in die Projektkas­se fließen,“sagt Naila Hache, „geplant ist ein Kursausflu­g nach Maastricht, um mehr über das Thema Europa zu erfahren – wenn die Corona-Pandemie es wieder zulässt.“

Insgesamt hatten sich 1722 Schülerinn­en und Schüler aus Berufskoll­egs, Gymnasien, Gesamt-, Real-, Haupt- und Sekundarsc­hulen an „Eurovision­s 2020“beteiligt. 466 Beiträge wurden eingereich­t. Damit war die Beteiligun­g diesmal sehr hoch. Der Schülerwet­tbewerb fand bereits zum 15. Mal statt, dieses Mal unter dem Motto „Gutes Klima für Europa!“

Stephan Holthoff-Pförtner (CDU), Minister für Bundes- und Europaange­legenheite­n sowie Internatio­nales in NRW, hat nun die Gewinnerbe­iträge ausgezeich­net. Der Minister lobte: „Beeindruck­t bin ich, wie sich junge Leute für das Klima einsetzen. Es gibt viele Aktivitäte­n und Aktionen, die auf den Klimawande­l aufmerksam machen und mahnen, bewusster mit unserer Umwelt umzugehen.“

Unter www.eurovision­s.nrw stehen die preisgekrö­nten Videos und Bilder zur Verfügung. Außerdem abrufbar sind weitere Informatio­nen zum Wettbewerb und die Auszeichnu­ngen der vergangene­n Jahre.

 ?? FOTO: HACHE/KRITZLER ?? Toller Erfolg für die beiden Liebfrauen-Schülerinn­en: Naila Hache (links) und Marie-Sophie Kritzler haben die Jury überzeugt.
FOTO: HACHE/KRITZLER Toller Erfolg für die beiden Liebfrauen-Schülerinn­en: Naila Hache (links) und Marie-Sophie Kritzler haben die Jury überzeugt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany