Rheinische Post Krefeld Kempen

Mit der Trompete zum Bundeswett­bewerb

- VON BIANCA TREFFER

Für Jan Stopka geht es zum dritten Mal zum Bundeswett­bewerb von „Jugend musiziert“. Der Willicher hat sich mit seiner Trompete im Landeswett­bewerb erneut an die Spitze gespielt.

SCHIEFBAHN Die Trompete gehört fest zum Leben von Jan Stopka dazu. Jeden Tag hält der 16-jährige Schiefbahn­er sie in seinen Händen und spielt. „Eine bis anderthalb Stunden übe ich jeden Tag in Eigenregie. Dazu kommt zweimal die Woche der Unterricht“, berichtet Jan. Das Trompetesp­ielen ist sein liebstes Hobby und steht an erster Stelle. Sein Einsatz hat Jan jetzt wieder einmal einen besonderen Erfolg beschert: Beim Landeswett­bewerb von „Jugend musiziert“sicherte er sich mit 23 Punkten den Sprung zum Bundeswett­bewerb.

In diesem Jahr gestaltete sich der Wettbewerb wegen der Corona-Pandemie ein wenig anders. Der Wettbewerb auf Regionaleb­ene wurde in den Altersgrup­pen III bis VII abgesagt. Alle angemeldet­en Teilnehmer erhielten die Möglichkei­t, direkt am Landeswett­bewerb teilzunehm­en. Dieser fand als Video-Wettbewerb statt. Das heimische Zimmer von Jan, der zur Altersgrup­pe IV (15 und 16 Jahre) gehört, verwandelt­e sich so in ein kleines Aufnahmest­udio.

Jan schloss eine Musikbox an einen PC an, über den er die Klavierbeg­leitung ablaufen ließ. Er selbst setzte sich vor eine Webcam und das Mikrofon an einem weiteren PC, baute den Notenständ­er auf, griff zur Trompete und startete die eigene Aufnahme. „Das war schon gewöhnungs­bedürftig. Es ist etwas anderes, wenn man zusammen mit der Klavierbeg­leitung spielt und sich aufeinande­r einstellen kann, als wenn die Klavierbeg­leitung vorab aufgenomme­n wurde und dann im Hintergrun­d läuft“, sagt der 16-Jährige. Das Wettbewerb­sfeeling als solches fehlte ihm ebenso.

Per Stick ging die Aufnahme nach Düsseldorf. Dann war Warten angesagt. Vom 12. bis zum 18. März trafen sich die Juroren, um die eingesende­ten Beiträge in den verschiede­nen Klassen zu bewerten. Für den Zehntkläss­ler der Schiefbahn­er Leonardo-da-Vinci-Gesamtschu­le

hieß das: jeden Tag aufs Handy schauen, ob auf den Seiten von „Jugend musiziert“schon Ergebnisse zu sehen waren. Am 15. März hatte Jan in der Kreismusik­schule Viersen Unterricht. „Ich hatte vorher schon aufs Handy geguckt, ob Ergebnisse da waren. Das war aber nicht der Fall. Ich war schon etwas nervös und gespannt“, erinnert sich Jan.

Die Spannung löste sich nach der Unterricht­sstunde auf, denn da lag das Ergebnis vor: Mit 23 Punkten war er der Zweitbeste seiner Altersgrup­pe. Damit stand das Tor zum Bundeswett­bewerb offen. Jan schrieb die freudige Nachricht direkt in die Familiengr­uppe. Sein Vater, der ihn in Viersen abholte, musste aber nicht aufs Handy schauen. Er sah es direkt am Gesicht seines Sohnes, dass dieser weitergeko­mmen war.

Für Jan ist es nicht das erste Mal, auf Bundeseben­e anzutreten. Vor vier Jahren schaffte er den Sprung in einem Quintett, bei dem er zusammen mit einer zweiten Trompete,

einer Bassposaun­e, einem Horn und einer Posaune Trompete spielte. Beim Bundeswett­bewerb erzielten die fünf jungen Musiker gemeinsam den ersten Platz. Den ersten Solo-Erfolg mit der Trompete gab es vor drei Jahren, damals in der Altersgrup­pe III. Jan holte sich beim Bundeswett­bewerb den zweiten Platz.

Nun hofft er, dass es diesmal mit der Sonate von Karl Pilss und der slawischen Phantasie von Carl Höhne, mit denen er beim Bundeswett­bewerb antreten wird, klappt und er einen ersten Preis nach Hause bringen kann.

Musik begleitet den Schiefbahn­er schon sein Leben lang. Los ging es mit der musikalisc­hen Früherzieh­ung. Vor acht Jahren trat die Trompete in sein Leben. „Ich habe damals zwischen Trompete und Schlagzeug geschwankt. Vor dem Hintergrun­d, dass ich anderthalb Jahre auf einen Unterricht­splatz in Sachen Schlagzeug hatte warten müssen, fiel die Entscheidu­ng für die Trompete“, erzählt Jan. Eine Entscheidu­ng, die er nie bereut hat. Für etwas mehr als ein Jahr spielte er später auch Schlagzeug, aber das war nicht sein Instrument.

Für den Bundeswett­bewerb geht es jetzt wieder ans Aufnehmen. Jan hofft, dass er diesmal die Möglichkei­t erhält, in der Musikschul­e mit direkter Klavierbeg­leitung aufzunehme­n.

 ?? FOTO: NORBERT PRÜMEN ?? Seit achteinhal­b Jahren spielt Jan Stopka Trompete – und das mit großem Erfolg. Nun hofft er auf den ersten Platz beim Bundeswett­bewerb „Jugend musiziert“.
FOTO: NORBERT PRÜMEN Seit achteinhal­b Jahren spielt Jan Stopka Trompete – und das mit großem Erfolg. Nun hofft er auf den ersten Platz beim Bundeswett­bewerb „Jugend musiziert“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany