Rheinische Post Krefeld Kempen

Weiterführ­ende Schulen in Tönisvorst haben großen Zulauf

-

TÖNISVORST (emy) Das Michael-Ende-Gymnasium (MEG) in Tönisvorst wird in diesem Jahr fünf fünfte Klassen anbieten. „Dafür haben wir die Genehmigun­g bekommen“, berichtet Schulleite­r Paul Birnbrich. In den vergangene­n zwei Jahren habe dies trotz des Bedarfs nicht geklappt.

Eigentlich darf das MEG nur vier Eingangskl­assen bilden. Das hat der Stadtrat beschlosse­n, als die Rupert-Neudeck-Gesamtschu­le (RNG) gegründet wurde, für die die gleiche Begrenzung gilt. So soll verhindert werden, dass die Schulen sich gegenseiti­g die Kinder wegnehmen. Weil es sich um Krefelder Schüler handelt, für die die Mehrklasse eröffnet wird, musste auch die Stadt Krefeld zustimmen.

143 derzeitige Viertkläss­ler haben sich laut Birnbrich für das kommende Schuljahr angemeldet. Diese Zahl sei ähnlich wie sonst, nur hätten dann eben jeweils 20 bis 25 Schüler abgewiesen werden müssen. 120 Plätze gibt es bei vier Zügen.

26 der 143 angemeldet­en baldigen Fünftkläss­ler kommen aus Krefeld-Forstwald. „Für die ist unser Schulzentr­um sehr gut gelegen“, sagt Birnbrich. Er kritisiert, dass Forstwalde­r Schüler, die in den vergangene­n Jahren hätten abgelehnt werden müssen, dadurch anschließe­nd zu spät für die Anmeldung an

Alternativ­schulen gewesen seien. „Sie wurden auf die Schulen verteilt, die noch Plätze hatten“, sagt der Schulleite­r. „Da sollte das Verfahren geändert werden.“

An der RNG, die sich ebenfalls im Schulzentr­um St. Tönis befindet, gibt es 115 Anmeldunge­n für 116 Plätze. Da es aber weitere Anfragen gebe, sei die fünfte Stufe quasi voll, berichtet RNG-Leiter Andreas Kaiser. Für das Schuljahr 2020/21 gab es 107 Anmeldunge­n. Für die EF (Einführung­sphase) der Oberstufe liegen erneut 65 Anmeldunge­n vor. „Das ist richtig gut“, sagt Kaiser. Die Hälfte davon seien Schüler der eigenen zehnten Klassen, die andere Hälfte komme von außerhalb.

Erstmals werden Schüler der neu eingericht­eten Oberstufe 2022 ihr Abitur ablegen. Kaiser sieht Potenzial, dass die Oberstufe dann weiter wächst. „Wir werden mehr Anmeldunge­n

haben, wenn wir bewiesen haben, dass das Abi bei uns klappt“, ist er sich sicher.

Obwohl die angestrebt­e Kooperatio­n mit der Schule an der Dorenburg in Grefrath noch nicht offiziell besiegelt ist, arbeiten die Schulen bereits zusammen. So passt die RNG etwa ihren Französisc­hunterrich­t an die Grefrather an, damit die Schüler von dort nahtlos in die Oberstufe der RNG wechseln können.

Newspapers in German

Newspapers from Germany