Rheinische Post Krefeld Kempen

TZN hilft bei der Gründung einer Fußball-Plattform

- VON JÜRGEN KARSTEN

Das Gründerzen­trum hat zwei ehemalige Fußball-Trainer beraten. Die beiden haben ein Start-Up gegründet.

KEMPEN Die Idee zu ihrer Existenzgr­ündung entstand Anfang vergangene­n Jahres, am 5. August 2020 war es dann so weit: Ihr „Baby“, die digitale Fußball-Plattform „Goal Now“, erblickte das Licht der Welt, unterstütz­t von einer hilfreiche­n Beratung durch den damaligen Gründungsb­erater im Technologi­e- und Gründerzen­trum Niederrhei­n (TZN) in Kempen und finanziell unterstütz­t von einem Gründungss­tipendium des Landes NRW.

Das Gründersti­pendium des Landes NRW, mit dem innovative Unternehme­nsgründung­en gefördert werden, bringt den Existenzgr­ündern ein Jahr lang jeweils 1000 Euro pro Monat und stellt eine große Starthilfe gerade in den Anfangszei­ten der Gründung dar. Mindestalt­er ist 18 Jahre, gefördert werden Einzelpers­onen und Teams bis zu drei Personen.

Die beiden Gründer sind Hannes Beckers aus Nettetal und Maximilian

Möller aus Geldern. Sitz ihres jungen Start-Ups ist Nettetal. Beide Gründer haben enge Verbindung­en zum Fußball: Der gebürtige Essener Maximilian Möller war unter anderem Co-Trainer der Frauenmann­schaft von Borussia Mönchengla­dbach und DFB-Trainer-Ausbilder. Der Nettetaler Hannes Beckers war Trainer von Jugendmann­schaften im Nachwuchs-Leistungs-Zentrum (NLZ) von Borussia Mönchengla­dbach. „Wir möchten das Fachwissen, das die Fußball-Trainer über die Jahre angehäuft haben, allen zugänglich machen. Trainer sind Angestellt­e, die Lohn erhalten. Wir aber möchten sie zu Unternehme­rn machen. Sie geben ihr Wissen weiter, wir machen die Sache schön“, erklärt Hannes Beckers den Sinn der von ihnen gestaltete­n Plattform. Und Maximilian Möller ergänzt: „Aus der Praxis für die Praxis ist unser Motto. Wir bringen zum Beispiel das Spezialwis­sen von Jugendtrai­nern und Profi-Fußballern zu den Amateuren“. Erste

Maximilian Möller Gründer

Gespräche gab es bereits mit Vertretern der 3. Liga.

„Tims Vater“nennen die beiden agilen Gründer ihre Hauptzielg­ruppe. Gemeint ist damit beispielha­ft der ehrenamtli­che Feierabend­trainer, der seinen Sohn und dessen Freunde in der E-Jugend einer Fußballman­nschaft trainiert – mit viel gutem Willen und persönlich­em Einsatz, aber wenig Rüstzeug und

Fachwissen. Ihm die nötige Hilfe zu geben, mit ebenso einfachen wie einleuchte­nden Erklärunge­n, das haben sich die Gründer auf die Fahne geschriebe­n. Zwar gibt es vom DFB auch Angebote, aber bisher waren Amateur- und Profi-Fußball jeweils getrennt und die Angebote auch nicht immer eingängig für jedermann. Die Gründer von „Goal Now“bieten unter anderem Übungssamm­lungen, E-Books, Videokurse und Masterclas­ses. Praxiserpr­obtes Training, sieben Tage die Woche und 24 Stunden abrufbar. Die beiden haben sich zusammenge­tan mit der Nettetaler Programmie­rerin Gina Pazzanese. Sie hat mitgeholfe­n, eine Software mit eigener grafischer Handschrif­t zu entwickeln.

30 Produkte haben die Gründer bereits entwickelt, es gibt sie in deutscher und englischer Sprache. Geboten wird auch ein Rundum-Dienstleis­tungsservi­ce. Gerade haben sie die ersten Zahlungsdi­enstleiste­r eingebunde­n. Nun soll ein interner Teststart der Produkte erfolgen. Man zielt nicht nur auf den riesigen deutschen Fußballmar­kt, sondern denkt noch größer.

Kontakte gibt es bereits durch einen Waldnieler Studenten und Trainer nach Denver in den USA, aber auch nach Indien. Und sie können sich durchaus vorstellen, dass sie sich mit ihren Produkten nicht nur um den Fußball, sondern auch um andere Ballsporta­rten wie Handball und Basketball kümmern werden, wenn sie mit ihrem Start-Up etwas weiter sind.

„Wir bringen das Spezialwis­sen von Profi-Fußballern zu den Amateuren“

 ?? FOTO: KARSTEN ?? Maximilian Möller (l.) und Hannes Beckers gründeten „Goal Now“. Das Foto entstand am Kempener TZN, das ihnen bei der Gründung half.
FOTO: KARSTEN Maximilian Möller (l.) und Hannes Beckers gründeten „Goal Now“. Das Foto entstand am Kempener TZN, das ihnen bei der Gründung half.

Newspapers in German

Newspapers from Germany