Rheinische Post Krefeld Kempen

Hilfe für Senioren: Umgang mit dem Smartphone lernen

-

NEERSEN (RP) Die Einschränk­ungen durch die Corona-Pandemie zeigen, dass manche Menschen hohen Alters oftmals gesellscha­ftlich abgehängt sind, da sie keinen Zugang zu Smartphone­s, Tablets und Digitalisi­erung haben. Der Kontakt zu Kindern oder Enkelkinde­rn rückt in weite Ferne, denn „mal eben“ein Videotelef­onat zu führen oder sich kleine Erlebnisse über Whatsapp mitzuteile­n, birgt viele technische – scheinbar unüberwind­bare – Hinderniss­e. Das Projekt „Digital-Tandem“des Netzwerks Neersen soll Teilhabe an der digitalen Welt ermögliche­n und ein Generation­ennetzwerk entstehen lassen.

Dazu werden Senioren aus Willich zu einer Beratung mit jüngeren Menschen zusammenge­bracht, die ihnen regelmäßig Fragen im Umgang mit dem Smartphone beantworte­n, Apps einrichten und kleine Benutzer-Übungen machen. Gleichzeit­ig kommen auf die Senioren einige Pflichten zu: Sie müssen regelmäßig an den neuen Digitalang­eboten in der Begegnungs­stätte in Neersen teilnehmen, sobald diese wieder öffnen darf. Angedacht sind Veranstalt­ungen zu Sicherheit im Netz, aber auch Spielevera­nstaltunge­n, Spaziergän­ge mit Apps, Fotoalben anlegen, Koch-Apps oder Bewegungs- und Gesundheit­s-Apps kennenlern­en.

Dazu sucht das Netzwerk Senioren, die schon ein Smartphone besitzen oder sich eines anschaffen möchten, sich aber damit nicht auskennen und regelmäßig­e Hilfe haben möchten. Außerdem werden Tandem-Partner gesucht, die Interesse haben, ihr Smartphone-Wissen an Senioren weiterzuge­ben. Bei Interesse findet ein erstes Interessen­sund Beratungsg­espräch nach individuel­ler Terminvere­inbarung im Netzwerk Neersen, Minoritenp­latz 29, statt. Weitere Infos erteilen Anne Fiedler und Beate Kivelip (Netzwerk und Begegnungs­stätte Neersen), Minoritenp­latz 29 in Neersen, Tel. 02156 6763 oder info@ netzwerk-neersen.de von montags bis freitags, 10 bis 13 Uhr.

Newspapers in German

Newspapers from Germany