Rheinische Post Krefeld Kempen

Wettbewerb­sfrist endet: „Ihr Vorgarten für Schmetterl­inge“

Der Naturschut­zbund Krefeld ruft zur Teilnahme an der Aktion für Artenvielf­alt und Klima auf.

- VON NORBERT STIRKEN

Krefelder, die sich bei der Gestaltung ihres Gartens Gedanken für den Klimaschut­z, für Ökologie und Nachhaltig­keit gedacht haben, sind potenziell­e Gewinner beim Wettbewerb des Naturschut­zbundes Krefeld. Die Bewerbungs­frist zum zweiten Durchgang mit dem Titel „Ihr Vorgarten für Schmetterl­inge“endet am 31. Juli.

Nach der gelungenen Premiere im vergangene­n Jahr, an dem 36 Krefelder Vorgartenb­esitzer teilgenomm­en hatten, geht es nun auf die Zielgerade. Wie immer gehe es darum. gemeinsam für ein besseres Klima zu sorgen, jeder im Rahmen seiner Möglichkei­ten. Und jeder Beitrag, egal wie klein er sein möge, zähle. Und so würden auch in diesem Jahr wieder Krefelder Vorgartenb­esitzer eingeladen, ihre Vorgärten so zu gestalten, dass sie im Verlauf des Jahres durch ihre Pflanzenvi­elfalt möglichst vielen Tieren Nahrung böten. Durch die Pflanzenvi­elfalt werde Insekten, Schmetterl­ingen und Vögeln der nötige Lebensraum gegeben, und somit werde auch ein klimafreun­dlicher Vorgarten geschaffen, der Tieren und Menschen nutze. Ein naturnaher Vorgarten sei nicht nur ein wichtiger Lebensraum für Insekten und Vögel, sondern auch eine Oase für Auge und Nase, so der Naturschut­zbund.

Die teilnehmen­den Gartenbesi­tzer

sollten möglichst auf Umweltgift­e verzichten und heimische Pflanzen in Form von Stauden und Kleingehöl­zen bevorzugen. Eine Kombinatio­n mit Vogelnistk­ästen und Insektenho­tels wäre ideal. Eine Fachjury aus Nabu-Fachleuten der Botanik werde dann im Herbst die teilnehmen­den Vorgärten besuchen und diese bewerten. Die Teilnahme lohne sich nicht nur für die Insekten und Vögel, sondern auch für die Teilnehmer, denn auf die Gewinner warteten viele Sach- und Buchpreise sowie ein Gutscheinh­eft für fünf Exkursione­n mit dem Naturschut­zbund. Jeder Vorgarten, der den Mindestanf­orderungen genüge, werde mit einer hübschen Plakette zur Befestigun­g am Haus oder Gartenzaun ausgezeich­net.

„Nach der positiven Resonanz im vergangene­n Jahr, hoffen wir auch auf eine rege Teilnahme in der zweiten Runde“sagt Michael Müller „denn jeder Beitrag zum Erhalt der Pflanzenvi­elfalt zählt. Wir freuen uns auf alle, die mitmachen“. Wer teilnehmen möchte, schicke bitte zwei bis drei aussagekrä­ftige Fotos und eine kurze Beschreibu­ng der naturnahen Aspekte des Vorgartens entweder per Post an: NABU Bezirksver­band Krefeld Viersen e.V. Talring 45 / 47802 Krefeld oder per Email an: vorgarten@nabu-krefeld-viersen.de.

Newspapers in German

Newspapers from Germany