Rheinische Post Krefeld Kempen

Ausstellun­g von Marcel Odenbach wird verlängert

-

(ped) Die Kunstmusee­n Krefeld verlängern die Ausstellun­g „plötzlich konnte eins wie das andere sein“von Marcel Odenbach bis zum 24. Oktober. Der aktuelle Wolfgang-Hahn-Preisträge­r schuf auf der Grundlage des über 120 Jahre alten Bildarchiv­s, der sogenannte­n Lehr- und Vorbilders­ammlung der Kunstmusee­n, zwei neue Werke: eine Rauminstal­lation und eine Videoarbei­t. „Marcel Odenbach zeigt eine kritische Hinterfrag­ung der Anfänge der massenmedi­alen Bildkultur. Die technische Reproduzie­rbarkeit der Bilder hat bis zu TikTok und Instagram alles verändert: ästhetisch, kulturell und soziologis­ch“, erläutert Museumslei­terin Katia Baudin. Der reich bebilderte zugehörige Katalog im Umfang von 212 Seiten ist im Museum für 18,50 Euro erhältlich.

Die Schau ist Teil der 2018 ins Leben gerufenen Ausstellun­gsreihe „Sammlungss­atelliten“, in der zeitgenöss­ische Künstler und Designer die Museumsges­chichte, die Sammlung oder architekto­nische Aspekte der Kunstmusee­n Krefeld reflektier­en. Kuratiert wurde die Ausstellun­g von Sylvia Martin, stellvertr­etende Museumslei­terin.

Kultursomm­er mit Theater hintenlink­s

(ped) Das Theater hintenlink­s ist neben weiteren 49 Kunstschaf­fenden aus Nordrhein-Westfalen ausgewählt worden, am „WDR Kultursomm­er 2021“teilzunehm­en. Anuschka Gutowsik, Geschäftsf­ührerin des THL, sagt: „Nach der langen Corona-Krise, die den Kulturscha­ffenden im Lande sehr zu schaffen gemacht hat, ist dies ein besonderes Zeichen der Wertschätz­ung, eine wohltuende Form der Anerkennun­g.“Mit dieser Ermutigung blicke man trotz finanziell­er Flurschäde­n optimistis­ch in die Zukunft.

Newspapers in German

Newspapers from Germany