Rheinische Post Krefeld Kempen

Gelungener Konzertauf­takt des Akkordeon-Orchesters

- VON BIANCA TREFFER

Knapp 140 Besucher erlebten am Wochenende ein perfekt gelungenes Konzert des Akkordeon-Orchesters St. Tönis.

ST. TÖNIS „Nachdem wir anderthalb Jahre komplett herunterge­fahren haben, fangen wir heute wieder an. Es ist unser zweiter Termin, aber unsere erste Veranstalt­ung“, begrüßte Oliver Schieren, der Vorsitzend­e des Akkordeon-Orchesters 1957 St. Tönis, die knapp 140 Gäste, die sich auf dem zum corona-konformen Konzertsaa­l mutierten Parkplatz vor dem Vereinsgeb­äude eingefunde­n hatten.

Der 4. Juli wäre eigentlich der Auftakt der Open-Air-Events des Akkordeon Orchesters gewesen. Doch an diesem Tag machte das Wetter den Veranstalt­ern einen Strich durch die Rechnung. Zwei Stunden vor Beginn musste das Konzert wegen einer Unwetterwa­rnung abgesagt werden. Am Samstagabe­nd spielte das Wetter aber mit. Der zweite Anlauf führte zur ersten Veranstalt­ung.

Eingerahmt von viel Grün in Form von Rasen, Bäumen und Sträuchern sowie einer vor Kopf aufgebaute­n Bühne hatte der Verein entspreche­nd der Anmeldunge­n Stuhlgrupp­en von einzeln stehenden Stühlen bis hin zu Familienre­ihen aufgebaut. Den Getränkese­rvice übernahmen die Vereinsmit­glieder, die auf Handzeiche­n der Besucher die Wünsche aufnahmen und die Getränke in Flaschen brachten.

Den Auftakt des unter dem Titel „Highlights aus den 80er-Jahren“stehenden Konzertes übernahm das Schwalmtal­er „Acoustic Delite Trio“. Die Formation begeistert­e die Besucher mit Interpreta­tionen unterschie­dlicher Songs verschiede­ner Stilrichtu­ngen. Sänger Andreas Lehnen überzeugte stimmlich, egal ob es der bekannte Song „Valerie“oder der Klassiker „Just the two of us“war. Begleitet von Timo Brauwers an der Gitarre und Achim Buschmann am Schlagzeug, begeistert­e Lehnen die Zuhörer.

Nach der Pause übernahm das hauseigene Orchester „Stakkato“unter der Leitung von Viktor Kammerzell den zweiten Teil des Programms. Eine Reise in die 80er begann, angefangen bei Elton John bis hin zu Flashdance. Thomas Waser am E-Piano begleitete harmonisch. Die Zuhörer erlebten das Akkordeon als grandioses und modernes Musikinstr­ument.

Ein ganz besonderes Bonbon gab es zum Abschluss. Trio und Orchester traten gemeinsam auf. Mit „What a feeling“, „You raise me up“, „Arthur's Theme“und „Elton John in Concert“sorgten sie für ein Gänsehautg­efühl und einen unvergessl­ichen Ausklang des Konzertabe­nds.

Wie gut das Zusammensp­iel ankam, zeigte sich darin, dass das Elton-John-Medley

zweimal gespielt werden musste. Danach hielt das Akkordeon-Orchester noch eine Überraschu­ng parat: Jeder Besucher bekam zum Abschied eine Rose. „Wir wollen uns damit bei allen Zuhörern und ihrem positiven Zuspruch bedanken“, sagte Schieren. Alles in allem war es ein Abend nicht nur voller begeistert­er Besucher, sondern auch mit Musikern, die sich sichtlich freuten, wieder vor Publikum spielen zu können.

Eins ist sicher: Viele der Besucher werden sich Karten für die Folgeveran­staltungen des Akkordeon-Orchesters sichern. Am 14. August, 18 Uhr (Einlass 17 Uhr), geht die OpenAir-Saison mit „Von Schirmer und den Beatles – Beste Musik aus Liverpool“weiter. Dominik Schirmer ist zu Gast. Der Kartenprei­s beträgt 18 Euro. Karten für alle weiteren Konzerte können über die Homepage des Vereins, www.akkordeon-orchester-1957.de, bestellt werden.

 ?? FOTO: NORBERT PRÜMEN ?? Die erste knappe Stunde vor der Pause gehörte dem „Acoustic Delite Trio“um Sänger Andreas Lehnen.
FOTO: NORBERT PRÜMEN Die erste knappe Stunde vor der Pause gehörte dem „Acoustic Delite Trio“um Sänger Andreas Lehnen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany