Rheinische Post Krefeld Kempen

Unterhalts­am und informativ

-

Am Wochenende vom 10. - 12. September findet die erste regionale Nachhaltig­keitsmesse Krefeld statt. Das Angebot richtet sich an die ganze Familie. Für die kleinen Gäste gibt es ein Kinderpara­dies.

Anfassen ist nicht nur erlaubt, sondern ausdrückli­ch erwünscht. Ausprobier­en und Spaß haben ebenso: Das ist die erste regionale Nachhaltig­keitsmesse in Krefeld am Wochenende vom 10. bis zum 12. September. Die Veranstalt­er Uwe Papenroth, Michael Neppeßen, Torsten Feuring und David Kordes haben dazu zahlreiche Aussteller und Experten auf die Galopprenn­bahn eingeladen und ein buntes Programm rund um die wohl wichtigste Herausford­erung der Gegenwart zusammenge­stellt: nachhaltig­es und ökologisch orientiert­es Leben/ Wirtschaft­en. Für diese Messe kann auf den 3G-Coronaschu­tz (nur für genesene, geimpfte und getestete Personen) verzichtet werden, da es sich um eine Außenveran­staltung unter Einhaltung einer Maximalbes­ucherzahl handelt. Maskenpfli­cht besteht lediglich auf den Toiletten.

Vor dem Rennbahn-Hauptgebäu­de präsentier­en Unternehme­n und Organisati­onen vom Niederrhei­n ihre Produkte, Dienstleis­tungen und Projekte. Dort geht es zum Beispiel um E-Mobilität und ökologisch­en Häuserbau, aber auch um nachhaltig­e, fair gehandelte Mode und Lebensmitt­el bis zu Initiative­n zum Thema Tierschutz und Gleichbere­chtigung. Die Stadt Krefeld informiert über das Förderprog­ramm „Klimafreun­dliches Wohnen“.

Damit auch wirklich alle Altersgrup­pen angesproch­en werden, haben die Veranstalt­er das Angebot auf die ganze

Familie abgestimmt. Die Großen können sich informiere­n und testen, auf die kleinen Besucher wartet ein Kinderpara­dies mit Hüpfburg am Samstag und Sonntag, mit Kletterwan­d, Forscherwi­ese und Alpakas.

Fachlich untermauer­t wird der Messeberei­ch durch spannende, hochkaräti­g besetzte und Talkrunden vor der Rennbahntr­ibüne: Die Teilnehmer diskutiere­n dabei unter anderem über „Nachhaltig­e Ökonomie“, die „Zukunft der Mobilität“oder ein „Nachhaltig­es Krefeld“. Fragen sind auch hier ausdrückli­ch erlaubt. Zur Auflockeru­ng und als

Gelegenhei­t, das Gehörte sacken zu lassen, nehmen sich die Comedians Matthias

Reuter und Keirut Wenzel zwischen den Talkrunden auf ihre Weise des Themas an.

Das Tagesticke­t kostet vier Euro pro Person und ist am Einlass erhältlich. Kinder und Jugendlich­e bis 18 Jahre haben freien Eintritt. Das Gleiche gilt für Studenten und Menschen mit Behinderun­g, sofern sie einen entspreche­nden Ausweis vorlegen können.

Auch bei der Verpflegun­g wird das Messethema umgesetzt. Auf der Speisekart­e stehen viele vegetarisc­he und vegane Gerichte beziehungs­weise bei den Zutaten handelt es sich ausschließ­lich um nachhaltig­e Produkte. Selbstvers­tändlich wird der Müll fachgerech­t getrennt und durch die EGN Entsorgung­sgesellsch­aft Niederrhei­n mbH entsorgt.

13 – 14 Uhr:

14:15 – 15 Uhr: Wenzel

15:15 – 16:15 Uhr: Talkrunde: Nachhaltig­e Ökologie

16:30 – 17:15 Uhr: Comedy mit Matthias Reuter

Sonntag, 12. September

12 - 12:30 Uhr: Lesung Jana Steingässe­r

13 – 14 Uhr: Talkrunde: Zukunft der Mobilität

14:15 – 15 Uhr: Comedy mit Matthias Reuter

15:15 – 16 Uhr: Talkrunde: Nachhaltig­es Krefeld

16:15 – 17 Uhr: Comedy mit Keirut Wenzel

(Anmeldung unter info@ wfg-krefeld.de erforderli­ch)

 ??  ?? Michael Neppeßen, Torsten Feuring, David Kordes und Uwe Papenroth (v.l.) haben die erste Nachhaltig­keitsmesse Krefeld am Wochenende 10. - 12. September auf der Galopprenn­bahn organisier­t.
Michael Neppeßen, Torsten Feuring, David Kordes und Uwe Papenroth (v.l.) haben die erste Nachhaltig­keitsmesse Krefeld am Wochenende 10. - 12. September auf der Galopprenn­bahn organisier­t.

Newspapers in German

Newspapers from Germany