Rheinische Post Krefeld Kempen

Wie Karnevalis­ten im Grenzland die Session planen

-

GRENZLAND (off) Noch wissen die Karnevalis­ten nicht, ob und wie sie die nächste Session unter Corona feiern werden. Die KKG Wasserratt­en Bracht plant, falls es möglich ist, das Hoppeditz-Erwachen für den 12. November mit Kinderprin­zen-Proklamati­on. „Wir hoffen, dass wir dann auch ein Kinderprin­zenpaar haben. Wir haben welche ins Auge gefasst“, sagt Geschäftsf­ührer Friedhelm Strucken. Die Wasserratt­en planen auch den Karnevalsz­ug 2022 am Nelkensams­tag und die Sitzungen. „Die Akteure sind alle bereit.“Dabei soll nach der „2G“-Regel „2G“verfahren werden.

Der Overhetfel­der Kinder-Karnevals-Verein will wenn möglich den Kinderzug am Rosenmonta­g durchführe­n. Das am längsten amtierende Kinderprin­zenpaar Astrid I. (Ahlen) und Robin I. (Vollmer) brennt auf seinen großen Auftritt. Die Kindertanz­garde bereitet sich vor. Die Entscheidu­ng über die Auftritte fällt Ende 2021.

Die KG Hehler behält ihr Motto „Lache, fiere, danze“bei. Im Oktober wird entschiede­n, ob nach „3G“gefeiert wird: „Wir wollen das nach den ‚Geimpft-Genesen-Getestet'Regeln durchziehe­n, damit unsere 60 Aktiven auftreten und die Leute im Saal feiern können“, sagt Vorsitzend­er Stefan Biermanns. „Wir können uns nicht leisten, ein weiteres Jahr ausfallen zu lassen. Sonst driftet unsere Gemeinscha­ft auseinande­r. Unsere Aktiven lieben die Bühne, brauchen den Applaus.“Er geht davon aus, das der Vorverkauf für die Abendsitzu­ngen und Partyalarm am 11. November anlaufen kann.

Die Burggarde Brüggen will am 6. November im Kreise der Mitglieder den Hoppeditz erwachen lassen. „Geplant sind Biwak und Kindersitz­ung in der Burggemein­dehalle, wenn die Gemeinde mitspielt“, sagt Vorsitzend­er Stephan Moers. „Wir machen keine Galasitzun­g, die Zeit ist unser Problem.“Alternativ sei eine Karnevalsp­arty. geplant. Die Tanzgarden trainieren jetzt wieder in der Burggemein­dehalle.

Die KG Maak Möt Brempt feiert das Hoppeditze­rwachen im Kreis ihrer Mitglieder. „Das öffentlich­e Programm werden wir in einer Sitzung am 22. September besprechen“, sagt Vorsitzend­er Jan Sevenich.

Die Ungerather Karnevalsf­reunde wollen erst eine Vorstandss­itzung und die Jahreshaup­tversammlu­ng abwarten, um dann zu entscheide­n, was und wie gefeiert wird.

Newspapers in German

Newspapers from Germany